Grijó (bis 2003 Grijó de Vale Benfeito) ist eine Ortschaft und Gemeinde im nördlichen Portugal.
Grijó | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Norte | |||||
Unterregion: | Terras de Trás-os-Montes | |||||
Distrikt: | Bragança | |||||
Concelho: | Macedo de Cavaleiros | |||||
Koordinaten: | 41° 30′ N, 6° 58′ W41.497777777778-6.9738888888889 | |||||
Einwohner: | 371 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 8,91 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 5340-142 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Simão Augusto Ventura Ferreirinha (PSD) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Grijó Rua Principal, 39 5340-142 Grijó |
Die denkmalgeschützte Gemeindekirche wurde 1680 errichtet.[3] Grijó war eine Gemeinde des Kreises Cortiços. Seit dessen Auflösung 1853 gehört Grijó zum Kreis Macedo de Cavaleiros.
1905 wurde der Bahnhof von Grijó eröffnet, womit Grijó Anschluss an die Strecke Linha do Tua und damit an das portugiesische Eisenbahnnetz erhielt.[4]
Grijó ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Macedo de Cavaleiros im Distrikt Bragança. In ihr leben 371 Einwohner auf einer Fläche von 9 km² (Stand 30. Juni 2011)[1].
Folgende Ortschaften bzw. Ortsteile liegen im Gemeindegebiet:
Ala e Vilarinho do Monte | Amendoeira | Arcas | Bornes e Burga | Carrapatas | Castelãos e Vilar do Monte | Chacim | Cortiços | Corujas | Espadanedo, Edroso, Murçós e Soutelo Mourisco | Ferreira | Grijó | Lagoa | Lamalonga | Lamas | Lombo | Macedo de Cavaleiros | Morais | Olmos | Peredo | Podence e Santa Combinha | Salselas | Sezulfe | Talhas | Talhinhas e Bagueixe | Vale Benfeito | Vale da Porca | Vale de Prados | Vilarinho de Agrochão | Vinhas