Açoreira ist eine Ortschaft und Gemeinde im Nordosten Portugals.
Açoreira | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Norte | |||||
Unterregion: | Douro | |||||
Distrikt: | Bragança | |||||
Concelho: | Torre de Moncorvo | |||||
Koordinaten: | 41° 8′ N, 7° 2′ W41.140555555556-7.0386111111111 | |||||
Einwohner: | 524 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 23,98 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 5160-011 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Válter José Cordeiro Andrade | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Açoreira Rua Além 5160-011 Açoreira |
Spuren deuten auf eine Besiedlung mindestens seit der Castrokultur. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. herrschten hier die Römer, denen im 5. Jahrhundert n. Chr. Germanenstämme folgten, die ab 711 durch die Araber abgelöst wurden. Ab dem 8. Jahrhundert ist der Ort als Assoreira bzw. Assureira dokumentiert.[3]
Açoreira ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Torre de Moncorvo im Distrikt Bragança. In ihr leben 524 Einwohner auf einer Fläche von 24 km² (Stand 30. Juni 2011)[1].
Folgende drei Ortschaften liegen im Gemeindegebiet:
Açoreira | Adeganha e Cardanha | Cabeça Boa | Carviçais | Castedo | Felgar e Souto da Velha | Felgueiras e Maçores | Horta da Vilariça | Larinho | Lousa | Mós | Torre de Moncorvo | Urrós e Peredo dos Castelhanos