world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Zlattnik, poln. Złotniki (1936–1945: Goldenau) ist ein Dorf in Polen in der Gemeinde Proskau (Prószków). Es liegt südlich der Stadt Opole und liegt somit in der Woiwodschaft Oppeln.

Zlattnik
Złotniki
?
Zlattnik Złotniki (Polen)
Zlattnik
Złotniki (Polen)
Zlattnik
Złotniki
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Powiat: Oppeln
Gmina: Proskau
Geographische Lage: 50° 36′ N, 17° 48′ O
Einwohner: 501 (31. März 2011[1])
Postleitzahl: 46-060
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OPO
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 414 Prudnik–Opole
Nächster int. Flughafen: Katowice



Ul. Opolska in Richtung Chrzumczütz
Ul. Opolska in Richtung Chrzumczütz
Ul. Parkowa mit zweisprachigen Ortsschild
Ul. Parkowa mit zweisprachigen Ortsschild
Gefallenendenkmal für die beiden Weltkriege an der ul. Opolska
Gefallenendenkmal für die beiden Weltkriege an der ul. Opolska

Geographie



Geographische Lage


Zlattnik liegt drei Kilometer nordöstlich vom Gemeindesitz Proskau und neun Kilometer südlich von der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln). Durch den Ort verläuft die Woiwodschaftsstraße 414.


Nachbarorte


Nachbarorte von Zlattnik sind im Norden Chrzumczütz, im Osten Chrzowitz, Boguschütz und Zlönitz, im Süden Proskau und im Westen Neuhammer.


Geschichte


Das Dorf Zlattnik wurde das erste Mal in einer Urkunde des Oppelner Herzog Wladislau I. vom 30. November 1260 als Zlotnici erwähnt, in der die beiden Dörfer Zlattnik und Zlönitz der Kirchgemeinde in Chrzumczütz zugesprochen werden. 1784 zählt das Dorf zwei Vorwerke und 25 Bauern. 1814 wurde das Dorf durch einen Großbrand fast vollständig zerstört. 1845 zählte das Dorf wiederum 60 Wohnhäuser, drei Handwerkerbetriebe sowie ein Schulhaus[2].

Während der Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 stimmten 174 Menschen für die Eingliederung nach Polen sowie 178 für einen Verbleib im Deutschen Reich[3]. Zwischen den Jahren 1935 und 1945 hieß das Dorf Goldenau.

1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Złotniki umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Opolski. Am 30. April 2010 erhielt das Dorf zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Zlattnik.


Sehenswertes



Vereine




Commons: Zlattnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 4. Januar 2019
  2. Geschichte von Zlattnik
  3. Landsmannschaft der Oberschlesier (Memento vom 24. Januar 2017 im Internet Archive)
  4. Geschichte der Schule in Zlattnik



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии