world.wikisort.org - Polen Zakroczym ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien im Landkreis (powiat) Nowy Dwór Mazowiecki, etwa 32 km nordwestlich von Warschau, am rechten (östlichen) Weichselufer, an der Schnellverkehrsstraße S7 Warschau–Danzig.
2004 zählte die Stadt 3395 Einwohner.
Zakroczym
Zakroczym (Polen)
Basisdaten
Staat:
Polen
Woiwodschaft:
Masowien
Powiat:
Nowodworski (Masowien)
Fläche:
12,96 km²
Geographische Lage:
52° 26′ N , 20° 37′ O 52.432222222222 20.608888888889
Einwohner:
3149 (31. Dez. 2020) [1]
Postleitzahl:
09-450
Telefonvorwahl:
(+48) 24
Kfz-Kennzeichen:
WND
Gmina
Gminatyp:
Stadt- und Landgemeinde
Gminagliederung:
16 Schulzenämter
Fläche:
71,42 km²
Einwohner:
5986(31. Dez. 2020) [1]
Bevölkerungsdichte:
84 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):
1414063
Verwaltung
Bürgermeister:
Henryk Ruszczyk
Adresse:
ul. Warszawska 7 05-170 Zakroczym
Webpräsenz:
www.zakroczym.pl
Geschichte
Zakroczym wurde im Jahr 1065 im sogenannten Falsifikat von Mogilno erwähnt.
1422 erhielt Zakroczym das Kulmer Stadtrecht.
1656–1657 im Zweiten Nordischen Krieg von den Schweden eingenommen und teilweise zerstört.
1709 erneute Zerstörung im Großen Nordischen Krieg durch die Soldaten des Schwedenkönigs Karl XII.
1793 russische Besatzung.
1795 preußische Besatzung – zur Thorner Regenz zugeordnet.
1831 während des Aufstandes gegen Russen Sitz der Führung des Aufstandes.
10. bis 28. September 1939 – Zakroczym im Umkreis der belagerten Festung Modlin.
28. September 1939 - Angehörige der Panzer-Division Kempf verüben in der Stadt ein Massaker und ermorden dabei 500 Kriegsgefangene und 100 Bewohner
Herbst 1944 – Lager für etwa 30.000 Flüchtlinge nach dem Fall des Warschauer Aufstandes
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Zakroczym folgende 16 Ortsteile mit einem Schulzenamt:
Smoszewo
Błogosławie
Czarna
Emolinek
Henrysin
Janowo
Jaworowo-Trębki Stare
Smoły
Strubiny
Swobodnia
Śniadowo
Trębki Nowe
Trębki Stare
Wojszczyce
Wólka Smoszewska
Wygoda Smoszewska
Zaręby
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Gałachy, Mochty-Smok, Odpadki und Śniadowo.
Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche (15./16. Jahrhundert)
Kapuzinerkirche und Kloster (1758 errichtet)
Fort I der Festung Modlin (1883 bis 1888 errichtet).
Literatur
Kazimierz Szczerbatko: Dzieje Zakroczymia . Zakroczym: Urząd Gminy w Zakroczymiu, 2006, ISBN 83-912-4696-5
Weblinks
Einzelnachweise
Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021 .
На других языках - [de] Zakroczym [en] Zakroczym Zakroczym ([zaˈkrɔt͡ʂɨm]; Yiddish: זאקראטשין Zakrotshin) is a small town in the Masovian Voivodeship, Poland. It is located at around 52°26′16″N 20°36′43″E. The Vistula River flows through the town. Zakroczym has a long and rich history: in the Kingdom of Poland and the Polish–Lithuanian Commonwealth, it was the capital of an administrative unit (ziemia), part of Mazovian Voivodeship. Also, Zakroczym was a royal town of the Crown of the Kingdom of Poland. The town lies at the intersection of two main roads - national road 62, and national road 7. [ru] Закрочим Закрочим (польск. Zakroczym) — город в Польше, входит в Мазовецкое воеводство, Новодвурский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 19,51 км². Население — 3395 человек (на 2004 год).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии