Wierzbica ist ein Dorf sowie Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Radomski der Woiwodschaft Masowien, Polen.
Wierzbica | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Masowien | |
Powiat: | Radom | |
Geographische Lage: | 51° 15′ N, 21° 5′ O51.24944444444421.079444444444 | |
Einwohner: | 3956 (2009) | |
Postleitzahl: | 26-680 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 48 | |
Kfz-Kennzeichen: | WRA | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Eisenbahn: | Radom–Kielce | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 16 Schulzenämter | |
Fläche: | 93,97 km² | |
Einwohner: | 9608 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 102 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1425112 | |
Verwaltung (Stand: 2006) | ||
Bürgermeister: | Dariusz Andrzej Myśliwiec | |
Adresse: | ul. Kościuszki 73 26-680 Wierzbica | |
Webpräsenz: | www.wierzbica.pl | |
|
Zur Landgemeinde Wierzbica gehören folgende 16 Ortschaften mit einem Schulzenamt:
Ein weiterer Ort der Gemeinde ist Rzeczków-Kolonia.
Nach dem Ortsteil Ruda Wielka ist ein Haltepunkt der Bahnstrecke Warszawa–Kraków, der allerdings auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Kowala liegt, benannt. Ebenfalls auf dem Gemeindegebiet befindet sich der Haltepunkt Wola Lipienicka, der allerdings nach zwei Ortsteilen der Nachbargemeinde Jastrząb benannt ist.