world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Turowo (deutsch Steinau; kaschubisch Tùrowò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Stadt- und Landgemeinde Miastko (Rummelsburg) im Powiat Bytowski (Kreis Bütow).

Turowo
?
Turowo (Polen)
Turowo (Polen)
Turowo
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Bytów
Gmina: Miastko
Geographische Lage: 54° 6′ N, 17° 11′ O
Einwohner: 114 (31. März 2011[1])
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GBY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: RoleKramarzyny/DK 20
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Turowo liegt in der Pojezierze Bytowski (Bütower Seenplatte) zwischen der früheren Kreisstadt Miastko und der jetzigen Kreismetropole Bytów (Bütow). Eine Nebenstraße führt von Role (Grünwalde) kommend nach Kramarzyny (Kremerbruch), das direkt an der polnischen Landesstraße 20 (ehemalige deutsche Reichsstraße 158 Berlin – Lauenburg in Pommern) liegt, die von Stargard (Stargard in Pommern) nach Gdynia (Gdingen) verläuft.

Zwischen 1909 und 1945 hatte der bis dahin Steinau genannte Ort über die sechs Kilometer entfernte Station Kremerbruch (heute polnisch: Kramarzyny) Anschluss an die Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Bytów–Miastko).


Ortsname


Die Bezeichnung Steinau ist ein in Deutschland geläufiger und mehrfach vorkommender Ortsname, nicht weniger als der Name Turowo in Polen.


Geschichte


Steinau wurde nach 1843 als Vorwerk der Gemeinde Grünwalde (heute polnisch: Role) angelegt und blieb bis 1945 eine Ortschaft innerhalb der Gemeinde Grünwalde-Saaben (Role-Żabno). Im Jahre 1905 wurde der Ort in 15 Rentensiedlungen aufgeteilt.

Das Dorf gehörte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zum Landkreis Rummelsburg i. Pom. (Miastko) im Regierungsbezirk Köslin (Koszalin) der preußischen Provinz Pommern.

Nach 1945 kam das nun Turowo genannte Dorf zu Polen und wurde Teil der Gmina Miastko innerhalb des Powiat Bytowski in der Woiwodschaft Pommern (1975–1998 Woiwodschaft Słupsk). Hier leben jetzt etwas mehr als hundert Einwohner.


Kirche


Die bis 1945 vorwiegend evangelischen Einwohner von Steinau gehören zu einem von insgesamt zwölf Orten, die in das Kirchspiel Waldow (heute polnisch: Wałdowo) eingepfarrt waren. Es gehörte zum Kirchenkreis Rummelsburg (Miastko) im Ostsprengel der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreußischen Union.

Seit 1945 ist die Bevölkerung von Turowo überwiegend katholischer Konfession. Das Dorf gehört nun zur Kirchengemeinde Wałdowo (Waldow), die in die Pfarrei Piaszczyna (Reinwasser) eingegliedert ist. Sie liegt im Dekanat Miastko im Bistum Köslin-Kolberg der Katholischen Kirche in Polen.

Hier lebende evangelische Kirchenglieder sind der Kreuzkirchengemeinde in Słupsk (Stolp) zugeordnet, deren nächstes Filialkirchdorf Wołcza Wielka (Groß Volz) südwestlich von Miastko liegt. Sie ist Teil der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.


Literatur



Einzelnachweise


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 26. Juni 2017

На других языках


- [de] Turowo (Miastko)

[en] Turowo, Pomeranian Voivodeship

Turowo [tuˈrɔvɔ] (German: Steinau)[1] is a village in Gmina Miastko, Bytów County, Pomeranian Voivodeship, in northern Poland. It lies approximately 13 kilometres (8 mi) south-west of Bytów and 62 km (39 mi) south-west of Gdańsk (capital city of the Pomeranian Voivodeship).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии