world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Straduna (polnisch Stradunia, 1936–1945 Tiefenburg) ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Straduna liegt in der Gemeinde Walzen im Powiat Krapkowicki in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Straduna
Stradunia
?
StradunaStradunia (Polen)
Straduna
Stradunia (Polen)
Straduna
Stradunia
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Powiat: Krapkowice
Gmina: Walzen
Fläche: 9,71 km²
Geographische Lage: 50° 25′ N, 18° 3′ O
Höhe: 170 m n.p.m.
Einwohner: 871 (31. Dez. 2020[1])
Postleitzahl: 47-344
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OKR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 45 Wieluń–Racibórz
Nächster int. Flughafen: Katowice




Geographie



Geographische Lage


Das Angerdorf Straduna liegt sechs Kilometer nordöstlich vom Gemeindesitz Walzen, neun Kilometer südöstlich von der Kreisstadt Krapkowice (Krappitz) und dreißig Kilometer südlich von der Woiwodschaftshauptstadt Oppeln. Der Ort liegt in der Nizina Śląska (Schlesische Tiefebene) innerhalb der Kotlina Raciborska (Ratiborer Becken). Durch den Ort fließt die Stradunia. Nördlich des Dorfes fließt die Oder. Durch Straduna verläuft die Landesstraße Droga krajowa 45.


Ortsteile


Ortsteil von Straduna sind der Weiler Przerwa (Dammbruch) und Rybarze (Straduner Fischerei).


Nachbarorte


Nachbarorte von Straduna sind im Nordwesten Żużela (Zuzella), im Südosten Mechnitz (Mechnica) und im Südwesten Grocholub (Grocholub).


Geschichte


Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche
Gefallenendenkmal
Gefallenendenkmal

Straduna wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt.[2] 1532 erfolgte eine Erwähnung als Stradin.[3]

Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehörte die Landgemeinde Straduna ab 1816 zum Landkreis Oppeln im Regierungsbezirk Oppeln. 1845 bestanden im Ort eine katholische Schule, zwei Wassermühlen und 78 Häuser. Im gleichen Jahr lebten in Straduna 616 Menschen, davon zwei evangelisch.[3] 1861 zählte Straduna 21 Bauern, 13 Gärtner, 15 Ackerhäusler, 26 Angerhäusler, 34 Auszügler und 40 Einlieger. Die katholische Schule zählte im gleichen Jahr 118 Schüler.[4] 1874 wurde der Amtsbezirk Schloß Krappitz gegründet, welcher die Landgemeinden Straduna, Zuzella und Zywodczütz und die Gutsbezirke Straduna, Zuzella und Zywodczütz umfasste.[5]

Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 367 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 243 für Polen.[6] Straduna verblieb beim Deutschen Reich. 1922 wurde die katholische Herz-Jesu-Kirche erbaut. 1933 lebten im Ort 1.033 Einwohner. Am 10. August 1936 wurde der Ort in Tiefenburg umbenannt. 1939 hatte der Ort 1.074 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.[7]

1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Stradunia umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Krapkowicki. Am 4. April 2006 wurde in der Gemeinde Walzen, der Straduna angehört, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt und am 3. Juni 2009 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Straduna.


Sehenswürdigkeiten



Wappen


Altes Siegel der Gemeinde
Altes Siegel der Gemeinde

Alte Siegel und Stempel des Ortes zeigen den Habsburgischen Doppeladler mit einem Herzschild. Das Herzschild zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm (Maria hilf!). Der Doppeladler weist darauf hin, dass das Wappen bereits vor preußischer Zeit entstanden sein muss.


Vereine




Commons: Straduna – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Raport o Gminie Walce - Einwohnerzahlen
  2. Vgl. Internetseite der Gemeinde Walzen (Memento des Originals vom 2. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.walce.pl
  3. Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuss. Provinz Schlesien. Breslau 1845, S. 663.
  4. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Breslau 1865, S. 1081.
  5. Territorial Amtsbezirk Schloß Krappitz/Schlacken
  6. Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 (Memento vom 24. Januar 2017 im Internet Archive)
  7. Verwaltungsgeschichte Kreis Oppeln
  8. Geschichte und Hist. Bilder Herz-Jesu-Kirche (poln.)
  9. Heimatkalender für den Kreis Oppeln, 1929, Jg. 4, 1928

На других языках


- [de] Straduna

[en] Stradunia, Opole Voivodeship

Stradunia [straˈduɲa] (German: Straduna) is a village in the administrative district of Gmina Walce, within Krapkowice County, Opole Voivodeship, in south-western Poland.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии