world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Sołtmany [sɔu̯tˈmanɨ] (deutsch Soltmahnen) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Kruklanki (Kruglanken) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen).

Blick auf den Jezioro Sołtmany (Soltmahner See)
Blick auf den Jezioro Sołtmany (Soltmahner See)
Sołtmany
?
Sołtmany (Polen)
Sołtmany (Polen)
Sołtmany
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Giżycko
Gmina: Kruklanki
Geographische Lage: 54° 2′ N, 22° 1′ O
Einwohner:
Postleitzahl: 11-612[1]
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: NGI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Kruklanki – Żywki Małe – Żywki ↔ Mazuchówka
Gawliki Wielkie → Sołtmany
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Sołtmany liegt am Südufer des Soltmahner Sees (polnisch Jezioro Sołtmany) im nördlichen Osten der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die einstige Kreisstadt Angerburg (polnisch Węgorzewo) ist 27 Kilometer in nordwestlicher Richtung entfernt. Die jetzige Kreismetropole Giżycko (Lötzen) liegt 16 Kilometer in westlicher Richtung.


Geschichte


Das vor 1785 noch Solthma genannte Dorf wurde 1546 gegründet.[2] Nach 1885 „wechselte“ es vom Amtsbezirk Siewken[3] (polnisch Żywki) in den neu errichteten Nachbaramtsbezirk, für den es namensgebend war[4]. Er bestand bis 1945 und gehörte zum Kreis Angerburg im Regierungsbezirk Gumbinnen der preußischen Provinz Ostpreußen.

Im Jahre 1910 waren in Soltmahnen 522 Einwohner registriert[5]. Ihre Zahl stieg bis 1925 auf 582, belief sich 1933 auf 572 und betrug 1939 noch 517[6].

In Kriegsfolge kam Soltmahnen 1945 mit dem gesamten südlichen Ostpreußen zu Polen und trägt seitdem die polnische Namensform „Sołtmany“. Das Dorf ist jetzt Sitz eines Schulzenamtes (polnisch sołectwo) und eine Ortschaft im Verbund der Landgemeinde Kruklanki (Kruglanken) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen), vor 1998 der Woiwodschaft Suwałki und seitdem der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugeordnet.


Amtsbezirk Soltmahnen (bis 1945)


Zum Amtsbezirk Soltmahnen, der bis 1945 bestand, gehörten immer nur zwei Dörfer[4]:

Deutscher NamePolnischer Name
Neu FreudenthalBoćwinka
SoltmahnenSołtmany

Kirche


Soltmahnen war vor 1945 in die evangelische Kirche Kruglanken[7] in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union sowie in die katholische Pfarrkirche St. Bruno Lötzen (polnisch Giżycko) im Bistum Ermland eingepfarrt.

Heute ist Sołtmany mit eigenem Gotteshaus Teil der katholischen Pfarrei in Wydminy (Widminnen) im Bistum Ełk (Lyck) der Römisch-katholischen Kirche in Polen bzw. der evangelischen Kirchengemeinde Wydminy, einer Filialgemeinde der Pfarrei in Giżycko in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.


Meteorit „Sołtmany“


Am 30. April 2011 morgens um 6.03 Uhr schlug in Sołtmany ein Steinmeteorit vom Typ Chondrit aus der Gruppe L6 ein, der jetzt den Namen des Dorfes trägt.[8]


Verkehr


Sołtmany liegt an einer Nebenstraße, die Kruklanki (Kruglanken) über Żywki Małe (Louisenhof) und Żywki (Siewken) mit Mazuchówka (Masuchowken, 1936 bis 1945 Rodental) verbindet. Innerorts endet außerdem eine Nebenstraße von Gawliki Wielkie (Groß Gablick) aus östlicher Richtung. Eine Bahnanbindung existiert nicht.


Einzelnachweise


  1. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 1174
  2. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005). Soltmahnen
  3. Rolf Jehke, Amtsbezirk Siewken
  4. Rolf Jehke, Amtsbezirk Soltmahnen
  5. Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis, Landkreis Angerburg
  6. Michael Rademacher: Der Kreis Angerburg (poln. Wegorzewo). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  7. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens. Band 3: Dokumente. Göttingen 1968, S. 476
  8. Eintrag bei der Meteoritical Society

На других языках


- [de] Sołtmany (Kruklanki)

[en] Sołtmany, Giżycko County

Sołtmany [sɔu̯tˈmanɨ] (German: Soltmahnen) is a village in the administrative district of Gmina Kruklanki, within Giżycko County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии