world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Skarżysko-Kamienna ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Skarżysko-
Kamienna
Skarżysko-Kamienna (Polen)
Skarżysko-
Kamienna (Polen)
Skarżysko-
Kamienna
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Skarżysko-Kamienna
Fläche: 64,16 km²
Geographische Lage: 51° 7′ N, 20° 55′ O
Höhe: 250 m n.p.m.
Einwohner: 44.260
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 26-100 bis 26-115
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: TSK
Wirtschaft und Verkehr
Straße: E 77 KielceWarschau
Eisenbahn: Radom–Kielce
Skarżysko-Kamienna–Ostrowiec
Nächster int. Flughafen: Łódź,
Krakau
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: 44.260
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 2610011
Verwaltung (Stand: 2015)
Stadtpräsident: Konrad Krönig
Adresse: ul. Sikorskiego 18
26-110 Skarżysko-Kamienna
Webpräsenz: www.skarzysko.pl




Geografie


Skarżysko-Kamienna liegt in den Niederungen des Flusses Kamienna, 32 km nördlich von Kielce, 35 km südlich von Radom sowie 140 km südlich von Warschau und 140 km südöstlich von Łódź.


Geografische Lage


Die Stadt ist Eisenbahnknoten (Bahnstrecken Warschau–Krakau und Łódź–Dębica) mit Rangierbahnhof und liegt an der Europastraße 77, die Danzig mit Budapest verbindet.


Geschichte


1173 gab es im Dorf Milica, heute ein Teil der Stadt, eine Versammlung der Ritter, geleitet von Herzog Kasimir dem Gerechten. Im 13. Jahrhundert wurde das Dorf Skarżysko erstmals erwähnt. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Stadt waren die Erzvorkommen der Umgebung. 1883 wurde die Gegend an das Schienennetz angebunden und der Ort Bzin erhielt eine Bahnstation. Dies führte zu einem Aufschwung der Industrie, vor allem der Gießerei und der Emailleproduktion. 1911 wurde die Siedlung Kamienna eine selbständige Gemeinde. 1922 wurde der Aufbau der Waffenfabrik Państwowa Fabryka Amunicji „MESKO“ beschlossen. Am 22. Dezember 1922 wurde durch den polnischen Ministerrat beschlossen, der Gemeinde das Stadtrecht zu verleihen, das ihr mit Wirkung zum 1. Januar 1923 durch Premierminister Władysław Sikorski verliehen wurde. Im Jahr 1924 wurden die Gebäude der Waffenfabrik Mesko fertiggestellt, sie wurde zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor des Ortes. 1932 arbeiteten hier 2760 Menschen, 1936 mehr als 3000 und 1939 mehr als 4500, 1976 23.000 und 2004 1200.

1928 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen Skarżysko-Kamienna. Im selben Jahr wurde das Energieunternehmen Zakłady Energetyczne Okręgu Radomsko-Kieleckiego (ZEORK) gegründet. Zum Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von den Deutschen besetzt. Der Ort war danach ein wichtiges Versorgungslager für den polnischen Untergrund mit Waffen und Munition. Weiterhin kam es zu zahlreichen Erschießungen, im Januar 1940 von 360 Menschen, fünf Monate später von 760 Menschen. 1941 wurden zahlreiche jüdische Einwohner Skarżysko-Kamiennas erschossen. Ein Jahr später wurde das Arbeitslager A eingerichtet, das zugleich als Judenlager fungierte. Daneben bestanden noch die Lager B und C, die gleichfalls zur HASAG gehörten. Arbeiter, die als nicht mehr arbeitsfähig erachtet wurden, wurden in den Wäldern der Umgebung vom Werkschutz erschossen. Am 1. August 1944 wurde das Lager geschlossen. Am 18. Januar 1945 erreichte die Rote Armee die Stadt.

Mit dem Ende des Sozialismus stieg die Arbeitslosigkeit und erreichte 1993 mit 5184 ihren Höchststand.


Politik



Städtepartnerschaften



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Museen


Das Weißer Adler Museum präsentiert eine Reihe von Militärgerät und ist das zweitgrößte dieser Art in Polen. Es sind Panzer, ein Torpedoboot, Flugzeuge und Ähnliches zu besichtigen.


Bauwerke



Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Stadt



Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen



Sonstiges




Commons: Skarżysko-Kamienna – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

На других языках


- [de] Skarżysko-Kamienna

[en] Skarżysko-Kamienna

Skarżysko-Kamienna pronounced [skarˈʐɨskɔ kaˈmʲɛnːa] (listen) is a city in northern Świętokrzyskie Voivodeship in south-central Poland by Kamienna river, to the north of Świętokrzyskie Mountains; one of the voivodship's major cities. Prior to 1928, it bore the name of Kamienna; in less formal contexts usually only the first part of the name (Skarżysko) is used. It belongs to historic Polish province of Lesser Poland.

[ru] Скаржиско-Каменна

Скаржи́ско-Каме́нна (польск. Skarżysko-Kamienna [skarˈʐɨskɔ kaˈmjɛnna]) — город в Польше, входит в Свентокшиское воеводство. Имеет статус городского повята. Занимает площадь 64,39 км². Население — 49 416 человек (на 2006 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии