Sitno (deutsch Hütten bei Gellin) ist ein Ort in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Er gehört zur Landgemeinde Szczecinek im Powiat Szczecinecki.
Sitno | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Szczecinecki | |
Gmina: | Gmina Szczecinek | |
Geographische Lage: | 53° 39′ N, 16° 40′ O53.65827138388916.66557312 | |
Einwohner: | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 94 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZSZ | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Stettin-Goleniów | |
Danzig | ||
|
Der Ort liegt im Osten Pommerns, südlich von Szczecinek (Neustettin).
Der Ort gehörte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu Deutschland. Er bildete eine Gemeinde im Landkreis Neustettin in der preußischen Provinz Pommern. In der Gemeinde lagen neben dem Ort Hütten b. Gellin die Wohnplätze Forsthaus Karlshorst, Forsthaus Mossin, Marienthron und Ziegelei Hütten.[1]
|
Ortsteile (Schulzenämter): Brzeźno (Birkhof) | Dalęcino (Klein Dallenthin) | Drawień (Trabehn) | Drężno (Drensch) | Dziki (Dieck) | Gałowo (Galow) | Godzimierz (Friedrichshof) | Grąbczyn (Grumsdorf) | Gwda Mała (Klein Küdde) | Gwda Wielka (Groß Küdde) | Jelenino (Gellin) | Krągłe (Bernsdorf) | Kusowo (Kussow) | Kwakowo (Quackow) | Marcelin (Horngut) | Mosina (Mossin) | Omulna (Neuhof) | Parsęcko (Persanzig) | Sitno (Hütten) | Spore (Sparsee) | Stare Wierzchowo (Sassenburg) | Trzebiechowo (Buchwald) | Turowo (Thurow) | Wierzchowo (Wurchow) | Wilcze Laski (Wulfflatzke) | Wojnowo (Grünbüch) | Żółtnica (Soltnitz)