Sikory (deutsch Zicker) ist ein Ort in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Er gehört zur Gmina Czaplinek (Gemeinde Tempelburg) im Powiat Drawski (Dramburger Kreis).
Sikory | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Drawsko Pomorskie | |
Gmina: | Czaplinek | |
Geographische Lage: | 53° 36′ N, 16° 15′ O53.60833333333316.257222222222 | |
Höhe: | 148 m n.p.m. | |
Einwohner: | ||
Postleitzahl: | 78-550 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 94 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZDR | |
|
Bis 1945 war Zicker eine Landgemeinde im Kreis Neustettin der preußischen Provinz Pommern. Die Gemeinde hatte im Jahr 1925 645 Einwohner. Zur Gemeinde gehörte auch der Wohnplatz Weinberge.[1]
Seit 1945 ist der Ort polnisch. Im Jahr 2007 wurden 321 Einwohner gezählt.
Stadt: Czaplinek (Tempelburg)
Ortsteile: Broczyno (Brotzen) | Byszkowo (Böskau) | Czarne Małe (Klein Schwarzsee) | Czarne Wielkie (Groß Schwarzsee) | Drahimek (Draheim) | Głęboczek (Winkel) | Kluczewo (Klaushagen) | Kołomat | Łąka (Lankenfelde) | Łazice (Tannenhof) | Łysinin (Grenzneuhof) | Machliny (Machlin) | Niwka (Hohenfelde) | Nowe Drawsko (Neu Draheim) | Ostroróg (Scharpenort) | Piaseczno (Blumenwerder) | Pławno (Plagow) | Prosinko (Neudorf) | Prosino (Prössin) | Psie Głowy (Hundskopf) | Rzepowo (Reppow) | Siemczyno (Heinrichsdorf) | Sikory (Zicker) | Stare Drawsko (Alt Draheim) | Stare Gonne (Westgönne) | Trzciniec (Wassergrund) | Żelisławie (Ravensberg) | Żerdno (Schneidemühl)
Weitere Ortschaften: Bielice (Neunhagen) | Brzezinka (Lehmaningen) | Buszcze (Buschhof) | Chmielewo (Augustenweide) | Cichorzecze (Klöbenstein) | Dobrzyca Mała (Döberitz) | Kamienna Góra (Steinberg) | Karsno (Karsbaum) | Kosin (Heidhof) | Kuszewo (Weinberge) | Kużnica Drawska (Hammer) | Miłkowo (Milkow) | Motarzewo (Wallbruch) | Nowa Wieś (Schönhölzig) | Piekary | Podstrzesze (Niederhof) | Stare Kaleńsko (Alt Kalenzig) | Studniczka (Klein Stüdnitz) | Sulibórz | Turze (Thurbruch) | Wełnica (Neue Walkmühle) | Wrześnica (Alt Wilhelmshof) | Zdziersko (Lehnkrug)