world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Rymanów ist eine Stadt im Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 15.800 Einwohnern.

Rymanów
Rymanów (Polen)
Rymanów (Polen)
Rymanów
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Krośnieński
Gmina: Rymanów
Fläche: 12,39 km²
Geographische Lage: 49° 34′ N, 21° 53′ O
Höhe: 267 m n.p.m.
Einwohner: 2770 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 38-480
Telefonvorwahl: (+48) 17
Kfz-Kennzeichen: RSR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Droga krajowa 28
Nächster int. Flughafen: Flughafen Rzeszów




Geographie


Rymanów liegt am nördlichen Rand der Niederen Beskiden, ca. 70 km südlich vom Rzeszów. Rymanów ist umgeben von vielen Hügeln in einer Höhe von 615 m, auf denen sich riesige Windparks befinden.

Durch die Stadt fließt der Fluss Tabor. Die Nachbarorte sind Ladzin im Norden, Łazy im Nordosten, Sieniawa im Osten, Głębokie im Südosten, Posada Górna im Süden, sowie Klimkówka im Westen.


Geschichte


Restaurierung der ehemaligen Synagoge (2005)
Restaurierung der ehemaligen Synagoge (2005)

Unter dem Oppelner Herzog Wladislaus II. bekam der Ort Ladisslauia 1376 das Stadtrecht. Der Name war vom Namen des Staathalters Wladislaus abgeleitet, aber schwankte später zwischen Laslaw (1413), Rymanow (1415), Rimanow (1423), Laslaw (1428), Rymanow (1433) und Rimanowo (1485).[1] Der endgültige besitzanzeigende Name ist vom deutschstämmigen Personennamen Ryman abgeleitet.[2] Nordwestlich der Stadt erstreckte sich im Mittelalter eine kleine walddeutsche Sprachinsel (Przedmieście [Vorstadt] bzw. Posada [Dolna], Klimkówka und Iwonicz).[3]

Die Stadt gehörte zunächst unter Wladislaus II. zu Ungarn, danach zum Königreich Polen (ab 1569 Adelsrepublik Polen-Litauen), Woiwodschaft Ruthenien, Sanoker Land. Bei der Ersten Teilung Polens kam Rymanów 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Ab dem Jahr 1855 gehörte Rymanów zum Steuer- und Gerichtsbezirk Rymanów im Bezirk Sanok.

Durch die Entdeckung von Heilquellen im neunzehnten Jahrhundert entwickelte sich Rymanów zum Kurort. Die Stadt wurde 1914 von russischen Truppen besetzt und teilweise zerstört. Nach Ende des Krieges wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie erneut zerstört.


Stadtgliederung und Gemeinde


Die Stadt gliedert sich in die Bezirke:

Rymanów Nr. 1, Rymanów Nr. 2 und Rymanów-Zdrój.[4]

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) hat eine Flächenausdehnung von 165,8 km², 34 % sind mit Wald bedeckt. Zu ihr gehören eine Reihe von Dörfern mit Schulzenämtern. Insgesamt gibt es sieben Schulzentren, zwei Grundschulen und ein allgemeinbildendes Gymnasium (liceum ogólnokształcące).


Partnerschaften


Rymanów unterhält eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Nowowolynsk.


Sehenswürdigkeiten


Jüdischer Friedhof in Rymanów
Jüdischer Friedhof in Rymanów

Persönlichkeiten


Stadt und Umgebung
Stadt und Umgebung



Fußnoten


  1. Tomasz Jurek (Redakteur): Słownik Historyczno-Geograficzny Ziem Polskich w Średniowieczu. Edycja elektroniczna.
  2. Rocznik Rymanowa Zdroju, Band III, 1998, S. 51.
  3. Wojciech Blajer: Bemerkungen zum Stand der Forschungen über die Enklaven der mittelalterlichen deutschen Besiedlung zwischen Wisłoka und San. In: Późne średniowiecze w Karpatach polskich. red. Jan Gancarski. Krosno 2007, ISBN 978-83-60545-57-7, S. 82.
  4. BPI Biuletyn Informacji Publicznej – Rymanów (polnisch, abgerufen 25. Juli 2011)

На других языках


- [de] Rymanów

[en] Rymanów

Rymanów [rɨˈmanuf] (Latin: Rimanovia or Rimanoa) is a town located in the Subcarpathian Voivodeship, in the southeastern tip of Poland, with 3,585 inhabitants.[1] It is a capital of a separate commune within Krosno County. Rymanów is situated in the heartland of the Doły (Pits) valley, and its average altitude is 420 metres (1,377.95 ft) above sea level, although there are some hills located within the confines of the town.

[ru] Рыманув

Рыманув (польск. Rymanów, Рыманов, укр. Риманів) — город в Польше, входит в Подкарпатское воеводство, Кросненский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 12,39 км². Население — 3608 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии