world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Rychtal (deutsch: Reichthal, bis 1920 und von 1939 bis 1945 Reichtal) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Kępiński, Polen. Der Ort hat rund 1300 Einwohner. Die umgebende Landschaft wird als Reichthaler Ländchen bezeichnet und gehörte bis 1920 zur Provinz Schlesien.

Rychtal
Rychtal (Polen)
Rychtal (Polen)
Rychtal
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Kępno
Geographische Lage: 51° 9′ N, 17° 51′ O
Einwohner: 1300 ([1])
Postleitzahl: 63-630
Telefonvorwahl: (+48) 62
Kfz-Kennzeichen: PKE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: NamysłówKępno
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 96,75 km²
Einwohner: 3791
(31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 39 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3008062
Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindevorsteher: Adam Staszczyk
Adresse: Rynek 1
63-630 Rychtal
Webpräsenz: rychtal.pl




Geografie


Rychtal befindet sich in der Woiwodschaft Großpolen, unmittelbar an der Grenze zur Woiwodschaft Opole. Der Ort liegt an der Straße von Namysłów nach Kępno, etwa 26 Kilometer nordöstlich von Namysłów, und wird von dem Fluss Studnice durchzogen. Nördlich befindet sich das Waldschutzgebiet Lasy Rychtalskie. Dieses ca. 470 km² große Gebiet in Form eines Dreiecks, wird durch die Eckpunkte Ostrów Wielkopolski, Oleśnica und Kluczbork begrenzt.


Geschichte


Die Vorgängersiedlung von Reichthal war ein Ort namens Będłowice / Bandlovici. Das Gebiet befand sich 1222 im Besitz des Deutschen Ordens. Heinrich I., Herzog von Breslau, öffnete das Gebiet in einem Vertrag vom 19. Juni 1233 für die Deutsche Ostsiedlung, und damit auch für Menschen aus der Wallonischen Region und Frankreich. Diese kolonisierten die Vielzahl der Dörfer und gründeten Städte. Allmählich gingen sie in der slawischen Bevölkerung auf. Obwohl auch immer wieder Deutsche zuzogen, konnten die slawischen Ursprünge jedoch erhalten bleiben.

Die erste Stadtgründung erfolgte 1294. Diese war wenig erfolgreich. 1386 erfolgte eine erneute Gründung. Im Mittelalter nahm die Bevölkerung die polnische Sprache an. Bis 1810 befand sich die Stadt im Besitz der Bischöfe von Breslau. Es gab hier eine Dorfkirche, mehrere Kapellen, eine katholische Schule und eine Brauerei.

1885 zählte die Stadt 1317 Einwohner, die meist katholisch waren, aber es wohnten auch über 200 Protestanten in Reichthal. Die Schuhmacherei wurde als wichtigster Erwerbszweig genannt, daneben ging man der Landwirtschaft nach. Die meisten Bewohner hatten polnische Familiennamen, man sprach Deutsch und Polnisch. Im 19. Jahrhundert zog es auch immer mehr Menschen von Reichthal ins damalige Ausland, manche ins Königreich Sachsen, andere ins Ruhrgebiet.

Paul Nieborowski, der Pfarrer von Reichthal, war vor dem Ersten Weltkrieg einer der bekanntesten Vertreter des Integralismus in der Zentrumspartei. Er gab die Zeitschrift Das Katholische Deutschland heraus.[3]

Bis 1920 gehörte Reichthal zum Landkreis Namslau. Mit der Wiedergründung des polnischen Staates nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Reichthaler Ländchen Polen zugeordnet. Seitdem gehört die Gemeinde zum Powiat Kępiński.

Reichthal um 1920
Reichthal um 1920

Die Stadt Rychtal befand sich nun in einer Grenzlage. Die überörtlichen Funktionen verloren an Bedeutung. Die Bevölkerung schrumpfte auf unter 1.000. Das führte am 23. März 1934 zum Verlust des Stadtrechtes.

Die Rechtsform des Ortes blieb auch während der deutschen Besetzung von 1939 bis 1945 erhalten. Versuche, Reichthal wieder dem Landkreis Namslau anzugliedern, scheiterten. Viele Menschen wurden schikaniert, weil sie sich für den Erhalt der polnischen Sprache einsetzten. Sie mussten Vernehmungen durch die Gestapo über sich ergehen lassen. Am 19. Januar 1945 wurde Reichthal nach etwa eineinhalb Tagen Kampf um den Ort von der Ersten Ukrainischen Front befreit. Im Verlauf dieser Kämpfe starben 25 Zivilisten, aber auch deutsche und sowjetische Soldaten. Bahnhof, Schulgebäude und Privathäuser wurden schwer beschädigt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ort Teil Polens.


Verkehr


Im Gemeindegebiet lagen die Halte Buczek und Rychtal an der Bahnstrecke Namysłów–Kępno.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Gemeinde


Die Landgemeinde Rychtal umfasst heute eine Fläche von 97 km² und zählt circa 4000 Einwohner. Sie besteht aus den Ortschaften:

Namedeutscher Name
(bis 1920)
deutscher Name
(1939–1945)
DalanówVorwerk DallenauDallenau
DarnowiecDörnbergDörnberg
DrożkiDroschkau1939–43 Drossen
1943–45 Droske
DworzyszczeVorwerk CarlshofKarlshof
GierczyceFriederikenhofFriederikenhof
KrzyżownikiKreuzendorf1939–43 Kreuzendorf
1943–45 Grenzendorf
Mały BuczekKlein Butschkau
OkrzyceFriedrichshilfFriedrichshilf
ProszówProschauProssen
RemiszówkaRemiszowka
RychtalReichthalReichtal
RyniecRiembergRiemberg
SadogóraSchadegurGartenberg
SkoroszówSkorischau1939–43 Schellendorf
1943–45 Schnellenberg
StogniewiceHerzbergHerzberg
SzarlotaVorwerk CharlottenthalCharlottental
WesołaWesola
Wielki BuczekGroß ButschkauHohenbusch
ZgorzelecSgorsellitzBrandetal

Söhne und Töchter der Gemeinde





Einzelnachweise


  1. http://mapa.szukacz.pl/html1/22/22133.html
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  3. Finanzielle Not der „Integralen“, in: Badischer Beobachter Nr. 60, 1. März 1914, S. 1.

На других языках


- [de] Rychtal

[en] Rychtal

Rychtal [ˈrɨxtal] (German: Reichthal, 1939-45: Reichtal) is a village in Kępno County, Greater Poland Voivodeship, in west-central Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Rychtal.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии