Ruda Żmigrodzka (deutsch Hammer-Trachenberg) ist ein Dorf in der Gemeinde Żmigród im Powiat Trzebnicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Es liegt etwa elf Kilometer nordöstlich von der Stadt Żmigród (deutsch Trachenberg). Das Dorf hatte 205 Einwohner im Jahr 2011[1].
Ruda Żmigrodzka | ||
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
Powiat: | Trzebnica | |
Gmina: | Żmigród | |
Geographische Lage: | 51° 29′ N, 17° 2′ O51.49138888888917.025277777778 | |
Einwohner: | 205 (2011) | |
Telefonvorwahl: | (+48) 71 | |
Kfz-Kennzeichen: | DTR | |
|
Ab 1815 gehörte das Dorf zum Landkreis Militsch in der preußischen Provinz Schlesien, die zwischen 1871 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–45) einen Teil des Deutschen Reichs bildete.
Sołectwa (Schulzenämter):
Barkowo (Groß Bargen) |
Borek (Heidchen) |
Borzęcin (Borzenzine) |
Bychowo (Beichau) |
Chodlewo (Kodlewe) |
Dębno (Deutsch Damno) |
Dobrosławice (Dobrtowitz) |
Garbce (Karbitz) |
Gatka (Goitke) |
Grądzik (Hermenau) |
Kanclerzowice (Kanterwitz) |
Karnice (Karnitz) |
Kaszyce Milickie (Herrnkaschütz) |
Kędzie (Kendzie) |
Kliszkowice (Groß Glieschwitz) |
Korzeńsko (Korsenz) |
Książęca Wieś (Fürstenau) |
Laskowa (Lauskowe) |
Łapczyce (Labschütz) |
Morzęcino (Marentschine) |
Niezgoda (Nesigode) |
Osiek (Groß Ossig) |
Powidzko (Powitzko) |
Przedkowice (Przittkowitz) |
Przywsie (Grenzvorwerk) |
Radziądz (Radziunz) |
Ruda Żmigrodzka (Hammer-Trachenberg) |
Sanie (Sayne) |
Węglewo (Wanglewe) |
Żmigródek (Schmiegrode)
Stadt: Żmigród