world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Radomsko [ra'dɔmskɔ] ist eine Mittelstadt in der Wojewodschaft Łódź in Polen. Radomsko ist Sitz des Powiats Radomszczański.

Radomsko
Radomsko (Polen)
Radomsko (Polen)
Radomsko
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Radomsko
Fläche: 51,42 km²
Geographische Lage: 51° 4′ N, 19° 27′ O
Höhe: 220 m n.p.m.
Einwohner: 45.353
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 97-500
Telefonvorwahl: (+48) 44
Kfz-Kennzeichen: ERA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: CzęstochowaŁódź
Eisenbahn: Koluszki–Częstochowa
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 51,42 km²
Einwohner: 45.353
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 882 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1012011
Verwaltung (Stand: 2016)
Bürgermeister: Jarosław Ferenc
Adresse: ul. Tysiąclecia 5
97-500 Radomsko
Webpräsenz: www.radomsko.pl



Die Stadt liegt im Westteil der Radomsko-Höhen, ca. 40 km von Częstochowa entfernt. Die Stadt bedeckt eine Fläche von 50,6 km² und hat etwa 49.000 Einwohner.


Geschichte


Die Siedlung wurde im Jahre 1243 erstmals erwähnt. Die Stadtrechte wurden durch den König Leszek II. Czarny im Jahre 1266 vergeben.

Nach dem Überfall auf Polen richtete die deutsche Zivilverwaltung bereits Ende 1939 einen „jüdischen Wohnbezirk“ ein; es war eines der ersten Ghettos im Lande.[2] Im Dezember 1930 wurden eintausend Polen, die aus Westpolen vertrieben wurden, in die Stadt gebracht; für zusätzliche Unterkünfte war keine Vorsorge getroffen worden.[3] Viele Radomskoer Juden starben im Vernichtungslager Treblinka im Oktober 1942.[4]


Gemeinde


Neben der Stadtgemeinde gehören zur eigenständigen Landgemeinde Radomsko 9 Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Bobry
Dąbrówka
Dziepółć
Grzebień
Kietlin
Okrajszów
Płoszów
Strzałków
Szczepocice Rządowe

Weitere Ortschaften der Landgemeinde sind:

Amelin
Bajkowizna
Brylisko
Cerkawizna
Gaj
Kietlin (kolonia)
Klekotowe
Kudłata Wieś
Lipie
Szczepocice Prywatne

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft


Radomsko ist ein großes Zentrum der Holz- (Möbelfabrik), Metall-, Maschinen- und Glas-Industrie.

Im Nordwesten der Stadt an der Landesstraße 1 befindet sich ein 33,5 Hektar großes Gebiet für Investitionen welches Teil der Sonderwirtschaftszone Łódź ist.[5]


Verkehr


Der Bahnhof Radomsko und der Haltepunkt Bobry an der Bahnstrecke Warszawa–Katowice liegen im Gemeindegebiet.


Städtepartnerschaften


Radomsko hat Partnerschaften geschlossen mit


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Radomsko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Klaus-Peter Friedrich (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden..., Band 4: Polen – September 1939–Juli 1941, München 2011, ISBN 978-3-486-58525-4, S. 46.
  3. Dokument VEJ 4/50
  4. Rede von Prof. Dr. Feliks Tych im Deutschen Bundestag am 27. Januar 2010
  5. Website der Stadt

На других языках


- [de] Radomsko

[en] Radomsko

Radomsko pronounced [raˈdɔmskɔ] is a city in southern Poland with 45,353 inhabitants (2020).[1] It is situated on the Radomka river in the Łódź Voivodeship (since 1999), having previously been in Piotrków Trybunalski Voivodeship (1975–1998). It is the county seat of Radomsko county.

[ru] Радомско

Радо́мско (польск. Radomsko; до 1922 года Ново-Радомск, польск. Nowo-Radomsk) — город в Польше, входит в Лодзинское воеводство, Радомщанский повят. Имеет статус городской гмины. Занимает площадь 51,45 км². Население — 50 618 человек (на 2006 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии