Połajewo (deutsch: Güldenau) ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki der Woiwodschaft Großpolen.
Połajewo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Czarnków-Trzcianka | |
Geographische Lage: | 52° 48′ N, 16° 44′ O52.79666666666716.739166666667 | |
Einwohner: | 2237 (2006) | |
Postleitzahl: | 64-710 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 67 | |
Kfz-Kennzeichen: | PCT | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 8 Schulzenämter | |
Fläche: | 141,97 km² | |
Einwohner: | 6181 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3002062 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Stanisław Pochyluk | |
Adresse: | ul. Obornicka 6a 64-710 Połajewo | |
|
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Połajewo gehören acht Ortsteile (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt (solectwo):
Der Ort hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Inowrocław–Drawski Młyn.
Stadtgemeinde: Czarnków
Stadt-und-Land-Gemeinden: Krzyż Wielkopolski | Trzcianka | Wieleń
Landgemeinden: Czarnków | Drawsko | Lubasz | Połajewo