world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Osiecznica (deutsch Güntersberg) ist ein Ort in der Landgemeinde Krosno Odrzańskie in der Woiwodschaft Lebus in Polen. 2006 lebten dort 1000 Einwohner.

Osiecznica
?
Hilfe zu Wappen
Osiecznica (Polen)
Osiecznica (Polen)
Osiecznica
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Krośnieński
Gmina: Krosno Odrzańskie
Geographische Lage: 52° 5′ N, 15° 3′ O
Einwohner: 1000
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FKR
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica




Geographische Lage


Osiecznica liegt am Zufluss der Biele in die Oder. Es befindet sich 4 Kilometer nordwestlich von Krosno Odrzańskie an der Straße von Krosno nach Frankfurt/Oder.


Geschichte


1202 übergab Herzog Heinrich I. von Schlesien den Ort Osetnice an das Zisterzienserkloster Leubus. Aus diesem gingen die Orte Güntersberg und Münchsberg hervor. 1231 wurde die Kirche von Güntersberg geweiht.[1] Der Hof (curia) entwickelte sich zum Mittelpunkt einer Grangienwirtschaft und einer Propstei des Klosters im Crossener Land.[2] Kurz vor 1530 gab das Kloster den Besitz dieses Komplexes auf.[3]

Im 19. Jahrhundert lag Güntersberg im Kreis Crossen in der Neumark in Brandenburg. 1933 lebten dort 1.253 Einwohner, 1939 1.334.[4]

1945 kam der Ort zu Polen.


Sehenswürdigkeiten



Anmerkungen


  1. Urkunde von 1231 Schlesisches Urkundenbuch
  2. Waldemar P. Könighaus: Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. (Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Bd. 15). Harrassowitz, Wiesbaden 2004, ISBN 3-447-05069-1. S. 443, u.ö.
  3. Franz J. Felten, Werner Rösener (Hrg.): Norm und Realität: Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter. Münster 2009. ISBN 3643104081, S. 545 (Google-Books-Vorschau, abgerufen am 19. September 2017)
  4. Landkreis Crossen (Oder) Verwaltungsgeschichte
  5. Die Kirche in Güntersberg. In: Crossener Heimatkalender, 1932, S. 107–108
  6. Maciej Warchoł: Drewniany kościół w Osiecznicy koło Krosna Odrzańskiego autorstwa Karola Fryderyka Schinkla. In: Lubuskie Materiały Konserwatorskie. Band 3. Zielona Góra 2005/2006.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии