Notyst Dolny [ˈnɔtɨst ˈdɔlnɨ] ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, der zur Gmina Mrągowo (Landgemeinde Sensburg) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg) gehört.
Notyst Dolny | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Mrągowo | |
Gmina: | Mrągowo | |
Geographische Lage: | 53° 53′ N, 21° 26′ O53.88138921.429444 | |
Einwohner: | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | |
Kfz-Kennzeichen: | NMR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Użranki ↔ Notyst Mały | |
Eisenbahn: | kein Bahnanschluss | |
Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
|
Die Siedlung (polnisch osada) Notyst Dolny liegt zwischen Użranki (Königshöhe) und Notyst Mały (Klein Notisten) in der östlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die Kreisstadt Mrągowo (Sensburg) liegt acht Kilometer in südwestlicher Richtung.
Über die Geschichte von Notyst Dolny vor 1945 ist nichts bekannt, auch nicht ein deutscher Name[1].
Notyst Dolny gehört zum Schulzenamt (polnisch sołectwo) Notyst Mały (Klein Notisten), in das auch Notyst Wielki (Groß Notisten) eingegliedert ist. Damit ist es eine Ortschaft im Verbund der Gmina Mrągowo (Landgemeinde Sensburg) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg), vor 1998 der Woiwodschaft Olsztyn, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.
Kirchlich ist Notyst Dolny sowohl evangelischer- als auch katholischerseits nach Użranki (Königshöhe) orientiert, wo die einst evangelische Pfarrkirche jetzt katholisches Eigentum ist, während die evangelischen Kirchenglieder eine eigene Gemeinde bilden, die jedoch der Pfarrkirche in Mrągowo untersteht.
Notyst Dolny ist über eine Nebenstraße von Użranki aus zu erreichen, das seinerseits über Muntowo (Muntowen, 1938 bis 1945 Muntau) und Zalec (Salza) mit der polnischen Landesstraße DK 59 (einstige deutsche Reichsstraße 140) verbunden ist.
Amtssitz: Stadt Mrągowo
Ortsteile/Schulzenämter: Bagienice (Alt Bagnowen/Althöfen) | Bagienice Małe (Klein Bagnowen/Bruchwalde) | Boża Wólka (Bosembwolka/Dreißighuben) | Boże (Bosemb/Bussen) | Budziska (Budzisken/Wachau) | Gązwa (Gonswen/Gansen) | Grabowo (Grabowen/Grabenhof) | Gronowo (Grunau) | Karwie (Karwen) | Kiersztanowo (Kerstinowen/Kersten) | Kosewo (Kossewen/Rechenberg) | Krzywe (Krummendorf) | Lembruk (Langenbrück) | Marcinkowo (Mertinsdorf) | Mierzejewo (Mnierczeiewen/Mertenau) | Młynowo ((Ober) Mühlenthal) | Muntowo (Muntowen/Muntau) | Nikutowo (Nikutowen/Niekuten) | Notyst Mały (Klein Notisten) | Nowe Bagienice (Neu Bagnowen/Borkenau) | Polska Wieś (Polschendorf/Stangenwalde) | Popowo Salęckie (Pfaffendorf) | Probark (Neu Proberg) | Ruska Wieś (Reuschendorf) | Rydwągi (Rudwangen) | Szczerzbowo (Scziersbowen/Talhausen) | Szestno (Seehesten) | Użranki (Königshöhe) | Wierzbowo (Wiersbau/Lockwinnen) | Wyszembork (Weißenburg) | Zalec (Salza)
Andere Ortschaften: Bagnowski Dwór (Bagnower Wald/Gut Althöfen) | Boże Małe (Waldhausen) | Brodzikowo (Marienhof) | Czerniak (Schwarzwald) | Czerwonki (Czerwanken/Rotenfelde) | Dobroszewo (Freynowen/Freihof) | Głazowo (Neu Grabowen/Neugrabenhof) | Gronowo (Osada) (Waldhaus/Forst Grunau) | Gwiazdowo (Sternfelde) | Joachimowo (Joachimowen/Joachimshuben) | Kosewo Górne (Ober Kossewen/Oberrechenberg) | Krzesowo (Krzosowo) (Krzossowen/Kreuzeck) | Kucze (Kutzen) | Lasowiec (Sternwalde) | Miejski Las | Notyst Dolny | Notyst Wielki (Groß Notisten) | Nowy Probark (Proberg) | Palestyna | Pełkowo (Pelkshof) | Piotrówka (Petersberg) | Porębiska (Porembischken/Vierwinden) | Poręby (Poremben) | Sądry (Zondern) | Śniadowo (Żniadowo) (Schniodowen/Schniedau) | Sobięcin (Kleinsruh) | Troszczykowo (Troscziksberg/Troszigsberg/Trotzigsberg) | Tymnikowo (Timnikswalde/Ratswalde) | Witomin (Friedrichsberg) | Wola Muntowska (Muntowenwolla) | Wólka Bagnowska (Bagnowenwolka/Tiefendorf) | Wólka Baranowska (Bieberstein) | Wymysły (Wymisly/Katzenbuckel) | Zawada (Sawadden/Balz)
Untergegangene Orte: Gniewkowo (Heinrichssorge) | Pawłowięta (Paulinenhof) | Stamka (Klein Stamm)