world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Myszków (deutsch: Mischkau) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Die Industriestadt liegt beiderseits der Warthe, etwa 30 km südöstlich von Częstochowa entfernt im Nordwesten der Region Kleinpolen.

Myszków
Myszków (Polen)
Myszków (Polen)
Myszków
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Myszków
Fläche: 72,00 km²
Geographische Lage: 50° 35′ N, 19° 19′ O
Einwohner: 31.261
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 42-300
Telefonvorwahl: (+48) 34
Kfz-Kennzeichen: SMY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: CzęstochowaZawiercie
Eisenbahn: Częstochowa–Zawiercie
Nächster int. Flughafen: Flughafen Katowice
Gmina
Gminatyp: Kreisstadt
Einwohner: 31.261
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 2409011
Verwaltung (Stand: 2011)
Bürgermeister: Włodzimierz Żak
Adresse: ul. Kościuszki 26
42-300 Myszków
Webpräsenz: www.um.myszkow.pl




Geschichte


Stadtverwaltung von Myszków
Stadtverwaltung von Myszków

Im unfruchtbaren, von Feuchtgebieten durchzogenen Warthetal verlief die Grenze zwischen Kleinpolen bzw. dem Königreich Polen sowie dem seit dem 14. Jahrhundert zu Böhmen gehörenden Schlesien. Diese widrigen Bedingungen verhinderten lange eine dauerhafte Besiedlung. Der Name des Dorfes Myszków ist erst seit 1629 urkundlich nachgewiesen, jedoch trug Myszków früher die Bezeichnung Eisenhammer Żarki, dessen erstmalige Verwendung in das Jahr 1442 fällt. Zu großer Bedeutung kam dieser Ort jedoch nicht und blieb stets im Schatten der nahegelegenen Ortschaften Mrzygłód und Ciszówka, die bereits 1412 bzw. 1437 erstmals urkundlich erwähnt wurden und sich zu florierenden Marktorten entwickelten. Insbesondere von der benachbarten Ortschaft Ciszówka war Myszków damals abhängig. Der Name Myszków, der sich schließlich im 17. Jahrhundert durchsetzte, geht wahrscheinlich auf den Namen Myszek oder auf die Adelsfamilie Myszkowski zurück, die in der Gegend über ausgedehnten Grundbesitz verfügten. Das Gebiet um Myszków teilte das Los der Woiwodschaft Krakau, der es zugehörig war, und wurde 1795 als Teil Neuschlesiens preußisch. 1807 wurde es dem neu gegründeten Herzogtum Warschau angegliedert, um dann ab 1815 zu Kongresspolen zu gehören.

Erst im 19. Jahrhundert erlebte die Region infolge der Industrialisierung und der Nähe zum Oberschlesischen Industriegebiet einen wirtschaftlichen Aufschwung. Insbesondere der Bau der Warschau-Wiener Eisenbahnlinie über Kattowitz, an der Myszków Anschluss fand, verband das Dorf mit den florierenden Industriegebieten. Nach Funden von Braunkohle wurden im heutigen Stadtgebiet fünf heute nicht mehr existierende Kohlebergwerke angelegt. Darüber hinaus folgten die Metallfabrik Michałów, das Stahlwerk Mystal sowie eine Fabrik, die Emaillegeschirr herstellte. Aber auch Betriebe der Papierherstellung und der Baumwollindustrie siedelten sich in der Stadt an. Der jüdische Bevölkerungsanteil lag in der Zwischenkriegszeit bei 5 %. Während der deutschen Besatzung Polens wurden diese Juden ghettoisiert, zur Zwangsarbeit gezwungen und schließlich im KZ Auschwitz ermordet.

Erst im Jahre 1950 wurde Myszków zur Stadt erhoben. Heute hat die Stadt vorwiegend mit dem Strukturwandel zu kämpfen, wodurch viele Arbeitsplätze in verschiedenen Industriezweigen wegfielen. Trotzdem ist ein erneuter Aufschwung im Bergbau zu erwarten, da in Myszków in jüngster Zeit Vorkommen von Molybdän, Wolfram, Silber und Kupfer entdeckt wurden.


Bildung


Im Stadtgebiet von Myszków befinden sich acht Grundschulen, fünf Mittelschulen sowie ein Gymnasium (Liceum Ogólnokształcące im. mjr Henryka Sucharskiego) und zwei Berufsschulen.


Verkehr


Myszków hat vier Haltestellen an der Bahnstrecke Warszawa–Katowice.


Städtepartnerschaften


Myszków unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Myszków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

На других языках


- [de] Myszków

[en] Myszków

Myszków [ˈmɨʂkuf] is a town in Poland, with 31,650 inhabitants (2019). Situated on the Warta river in the Silesian Voivodeship (since 1999), previously in Częstochowa Voivodeship (1975–1998), it is the capital of Myszków County. Myszków historically belongs to Lesser Poland, and the area where the town is now located, until the Partitions of Poland was part of Kraków Voivodeship’s County of Lelów. Myszków is located along one of the oldest Polish rail lines – the Warsaw–Vienna railway, also, near the town goes another important rail line – the Central Rail Line

[ru] Мышкув

Мышкув (польск. Myszków) — город в Польше, входит в Силезское воеводство, Мышкувский повят. Имеет статус городской гмины. Занимает площадь 72,69 км². Население — 32 796 человек (на 2009 год)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии