world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Międzyrzec Podlaski ist eine Stadt im Powiat Bialski der Woiwodschaft Lublin in Polen. Sie hat etwa 16.650 Einwohner und eine Fläche von 19,75 km².

Międzyrzec Podlaski
Międzyrzec Podlaski (Polen)
Międzyrzec Podlaski (Polen)
Międzyrzec Podlaski
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lublin
Powiat: Bialski
Fläche: 19,75 km²
Geographische Lage: 51° 59′ N, 22° 47′ O
Höhe: 148 m n.p.m.
Einwohner: 16.667
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 21-560
Telefonvorwahl: (+48) 83
Kfz-Kennzeichen: LBI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: WarschauBrest
Białystok–Lublin
Eisenbahn: Warschau–Brest
Nächster int. Flughafen: Warschau
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: 16.667
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 0601011
Verwaltung (Stand: 2021)
Bürgermeister: Zbigniew Kot
Adresse: ul. Pocztowa 8
21-560 Międzyrzec Podlaski
Webpräsenz: www.miedzyrzec.pl




Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Międzyrzec Podlaski als Stadt entstammt dem Jahr 1477. Seit dem 16. Jahrhundert gab es in Międzyrzec Podlaski eine jüdische Bevölkerung. 1795 wurde die Stadt von Österreich besetzt, seit dem Jahr 1809 gehörte sie zum Herzogtum Warschau und ging 1815 an Kongresspolen über. Im Jahr 1867 wurde die Stadt an das Bahnnetz angeschlossen.

Ende der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts umfasste die jüdische Gemeinde mit etwa 12.000 Mitgliedern etwa drei Viertel der Bevölkerung. Ende September 1939 besetzte die Rote Armee die Stadt, räumte sie aber aufgrund des Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrages Anfang Oktober wieder; etwa 2.000 junge Juden folgten ihnen in die sowjetisch okkupierte Zone.

Am 25./26. August 1942 trieben örtliche Dienststellen und Polizisten etwa 11.000 Juden in überfüllte Züge, die nach Treblinka fuhren. Danach errichtete das Hamburger Reservepolizeibataillon 101 dort das größte Durchgangsghetto im damaligen Distrikt Lublin. Der Holocaust-Überlebende Moshe Brezniak (1917–2003) berichtet in seinem Buch „Birkenland“ darüber.[2] Es wurde bis 1943 als Transfer-Ghetto genutzt und war völlig überfüllt. Von August 1942 bis Mai 1943 bestand ein Zwangsarbeiterlager für Bürstenproduktion in der Stadt.[3] Offenbar wurden danach mehrere Hundert Bürstenmacher in das Zwangsarbeitslager Trawniki verbracht.[4] Am 17. Juli 1943 wurden die letzten 160 bis 200 Bewohner erschossen und Międzyrzec Podlaski für „judenfrei“ erklärt. Das Ende der Naziherrschaft erlebten weniger als ein Prozent der jüdischen Bewohner.


Landgemeinde


Die eigenständige Landgemeinde (gmina wiejska) Międzyrzec Podlaski hat eine Fläche von 261,58 km² und 10.426 Einwohner (Stand 31. Dezember 2020). Zu ihr gehören 33 Ortschaften mit einem Schulzenamt (sołectwo).


Sehenswürdigkeiten


Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Marktplatz aus dem 15. Jahrhundert und die Nikolauskirche (kościół św. Mikołaja) aus dem Jahr 1477. Das städtische Krankenhaus wurde in den Jahren 1846 bis 1850 errichtet, der Bahnhof entstammt dem Jahr 1867.


Wirtschaft


Von den insgesamt ca. 4.900 Beschäftigten der Stadt arbeiten ca. 36 % in der Industrie, ca. 19 % im Handel und ca. 11 % im Bildungssektor. Die Arbeitslosigkeitsquote betrug im Oktober 2005 über 22 %.


Verkehr


In der Stadt kreuzen sich die Straßen Biała Podlaska–Międzyrzec Podlaski–Warschau und Białystok–Międzyrzec Podlaski–Lublin–Rzeszów.

Durch die Stadt verläuft die Bahnstrecke Warschau–Moskau.


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch



Literatur




Commons: Międzyrzec Podlaski – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. siehe Literatur Moshe Brezniak: Birkenland
  3. Israel Gutman u. a.(Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. München und Zürich 1995, ISBN 3-492-22700-7, Bd. 2, S. 951.
  4. Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler: Letzte Spuren, 2. durchgesehene Auflage, Berlin 1993, ISBN 3-89468-058-X, S. 220.

На других языках


- [de] Międzyrzec Podlaski

[en] Międzyrzec Podlaski

Międzyrzec Podlaski [mʲɛnˈd͡zɨʐɛt͡s pɔdˈlaskʲi] (Latin: Meserici, German: Meseritz) is a city in Biała Podlaska County, Lublin Voivodeship, Poland, with the population of 17,162 inhabitants as of 2006[update]. The total area of the city is 20.03 square kilometres (7.73 sq mi). Międzyrzec is located near the Krzna river, not far from the border with Belarus.

[ru] Мендзыжец-Подляски

Мендзыже́ц-Подля́ски[4][5] (до 1917 года — Межиречье; польск. Międzyrzec Podlaski) — город в Польше, в Люблинском воеводстве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии