world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Maronie (deutsch Magergut) ist ein Weiler in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Er gehört zum Sołectwo Mostkowo (Schulzenamt Brückendorf)[2] der Landgemeinde Łukta (Locken) im Powiat Ostródzki.

Maronie
?
Maronie (Polen)
Maronie (Polen)
Maronie
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Ostródzki
Gmina: Łukta
Geographische Lage: 53° 50′ N, 20° 6′ O
Einwohner:
Postleitzahl: 14-105[1]
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOS
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW530 (über Abzweig)
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Maronie liegt östlich des Jezioro Marąg (Mahrung-See) im Westen der Woiwodschaft, 18 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Ostróda (Osterode in Ostpreußen).

Der südlich gelegene Nachbarort Chudy Dwór hat ebenfalls den deutschen Namen Magergut.


Geschichte


Ursprünglich bestand Magergut aus einem großen Hof und wurde 1347 erstmals offiziell erwähnt.[3] Im Jahre 1874 der Ort zum Amtsbezirk Ziegenberg (poln. Kozia Góra) im Kreis Osterode in Ostpreußen, der von 1928 bis 1945 in „Amtsbezirk Brückendorf“ umbenannt wurde.[4]

Im Jahre 1910 zählten die beiden Orte mit Namen Magergut 61 Einwohner,[5] im Jahre 1933 waren es 53 und 1939 noch 47.[6]

In Kriegsfolge kam Magergut mit dem gesamten südlichen Ostpreußen zu Polen. Maronie gehört seit 1973 wieder zur Landgemeinde Łukta, wie schon in den Jahren 1945 bis 1954. Von 1975 bis 1998 bestand die Woiwodschaft Olsztyn, der Powiat war in dieser Zeit aufgelöst.


Kirche


Bis 1945 war Magergut in die evangelische Kirche Locken[7] in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union, außerdem in die römisch-katholische Kirche Osterode in Ostpreußen[8] eingepfarrt.

Heute gehört Maronie evangelischerseits zur Kirche Łęguty (Langgut), einer Filialkirche von Ostróda in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, sowie katholischerseits zur Kirche der Gottesmutter von Częstochowa in Łukta im Erzbistum Ermland.


Verkehr


Maronie liegt westlich der Woiwodschaftsstraße 530 und ist über einen Abzweig über Chudy Dwór zu erreichen. Einen Bahnanschluss gibt es nicht.


Fußnoten


  1. Poczta Polska: Oficjalny Spis Pocztowych Numerów Adresowych, 2013, S. 766 (PDF, polnisch)
  2. Urząd Gminy Łukta: Sołectwa. (polnisch)
  3. Dietrich Lange: Magergut, in: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)
  4. Rolf Jehke: Amtsbezirk Ziegenberg/Brückendorf
  5. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis Landkreis Osterode in Ostpreußen
  6. Michael Rademacher: Ortsbuch Landkreis Osterode in Ostpreußen
  7. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 499–500
  8. AGOFF: Kreis Osterode in Ostpreußen

На других языках


- [de] Maronie

[en] Maronie

Maronie [maˈrɔɲe] (German: Magergut) is a village in the administrative district of Gmina Łukta, within Ostróda County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland.[1] It lies approximately 4 kilometres (2 mi) north-east of Łukta, 18 km (11 mi) north-east of Ostróda, and 27 km (17 mi) west of the regional capital Olsztyn.

[es] Maronie

Maronie [pronunciación en polaco: /maˈrɔɲe/] (en alemán, Magergut) es un pueblo ubicado en el distrito administrativo de Gmina Łukta, dentro del Condado de Ostróda, Voivodato de Varmia y Masuria, en Polonia del norte.[1] Se encuentra aproximadamente a 4 kilómetros al noreste de Łukta, a 18 kilómetros al noreste de Ostróda, y a 27 kilómetros al oeste de la capital regional Olsztyn.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии