world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Lututów (deutsch Lututow) ist eine Stadt im Powiat Wieruszowski der Woiwodschaft Łódź in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 4559 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Lututów
Lututów (Polen)
Lututów (Polen)
Lututów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Wieruszowski
Gmina: Lututów
Fläche: 18,95 km²
Geographische Lage: 51° 22′ N, 18° 26′ O
Einwohner: 3000 (2020)
Postleitzahl: 98-360
Telefonvorwahl: (+48) 62
Kfz-Kennzeichen: EWE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW482
Nächster int. Flughafen: Łódź
Verwaltung (Stand: 2020/2014)
Bürgermeister: Marek Pikuła
Adresse: ul. Klonowska 8
98-360 Lututów
Webpräsenz: www.lututowgmina.pl




Geographie


Die Stadt hat eine Fläche von nahezu 19 Quadratkilometern. Stadtteile sind Dębina, Jesionki, Jeżopole, Młynek, Piaski, Zygmuntów und Żmuda. Nachbarorte sind Popielina, Kopaniny und Niemojew im Norden, Dymki im Osten, Dobrosław, Łęki Małe und Siedliska im Süden sowie Ostrycharze und Augustynów im Westen. Bis auf Siedliska in der Landgemeinde Sokolniki gehören die Dörfer alle zur Ortsgemeinde.


Geschichte


Der Ort, eine Adelsgründug im Wieluńer Land wurde 1371 das erste Mal urkundlich als „Lutów“ erwähnt. Lutold de Wierusz von Münsterberg gilt als Gründer der Siedlung. Den Bemühungen von Bieniasz Wierusz verdankt „Lutuldisthat“ (Lutoldsstadt) die Erteilung der Stadtrechte im Jahr 1406[1] (oder 1405). König Władysław II. Jagiełło gestattete der Stadt am 7. April 1407 Messen und Märkte abzuhalten. Das „Lututowskiej Księdze Metrykalnej” verzeichnet zu Beginn des 17. Jahrhunderts 24 Metzgereien, 20 Bäcker, 20 Schuhmacher und 24 Tuchmacher.[2]

Die Entwicklung der Städte im Land Wieluń-Landes, einschließlich unserer Stadt, wurde durch die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts gestoppt. Für Lututów bedeutete dies Brände, Einquartierungen und Epidemien. Das Jahr 1720 gilt als Datum des Verlustes der Stadtrechte. Nach der zweiten Teilung des polnischen Staates kam die Stadt 1793 zum Königreich Preußen, 1806 zum Herzogtum Warschau und 1815 wieder zum Königreich Polen, bis „Kongresspolen“ 1831 in das Russische Zarenreich eingegliedert wurde.[2]

In dieser Zeit unternahm der Eigentümer Lututóws, Alojzy Prosper Biernacki (1778–1854), den Versuch, die Stadtrechte zurückzuerhalten. Daneben gründete er 1817 die erste Landwirtschaftsschule im Königreich Polen. Die Niższą Szkołę Rolniczą hatte damals 60 Schüler. Dem nächsten Eigentümer, Stanisław Biernacki gelang es 1843 die Stadtrechte wiederherzustellen, gleichzeitig erhielt die Stadt das Recht 110 Märkte im Jahr abzuhalten.[2]

Schlacht von Lututów 1863
Schlacht von Lututów 1863

Am 15. Juni 1863 fand in der Nähe eines der größten Gefechte des Januaraufstands statt. Der zaristischen Armee mit 1630 Mann standen 250 Aufständische unter dem Befehl von Antoni Korotyński gegenüber. Nur drei wurden gefangen genommen, 46 schwer verwundete Aufständische wurden in Lututów versorgt und die 64 Gefallenen in einem gemeinsamen Grab auf dem Friedhof beigesetzt. Als Folge des Aufstands wurden allen Städte der Region mit Ausnahme Wieluńs die Stadtrechte entzogen. Lututów hat diese erst nach 150 Jahren wiedererlangt. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1903 gegründet. Seitdem begleitet deren Blaskapelle alle größeren Veranstaltungen.[2]

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam Lututów 1918 an die wieder unabhängige Zweite Polnische Republik. Nach dem Überfall auf Polen kam die Stadt 1939 zum Reichsgau Wartheland und erhielt den Namen Landstett. Diese wurde 1943 in Landstätt umbenannt und gehörte zum Landkreis Welun.[3] Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt sie ihren ursprünglichen Namen wieder.

Die landwirtschaftliche Schule wurde aufgrund ihrer sehr guten Ausstattung 1998 eine Zweigstelle der Landwirtschaftlichen Universität Breslau 2006. Nachdem diese 2006 Naturwissenschaftliche Universität (Uniwersytet Przyrodniczy) bedeuteten strukturelle Veränderungen das Ende der Zusammenarbeit.[2]

Marktplatz der Stadt
Marktplatz der Stadt

Zum 1. Januar 2020 erhielt Lututów die 1870 entzogenen Stadtrechte zurück und die Gemeinde bekam ihren derzeitigen Status.[4] Bürgermeister (Burmistrz) der Gemeinde ist Marek Pikuła. Bei den Kommunalwahlen 2014 und 2018 wurde er zum Wójt der ehemaligen Landgemeinde gewählt.[2]


Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Lututów mit einer Fläche von 75,1 km² gehören neben der Stadt selbst 18 Dörfer mit einem Schulzenamt (sołectwo) und einige kleine Siedlungen.


Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche
Pfarrkirche

Verkehr


Durch das Stadtgebiet führt die Woiwodschaftsstraße DW482 von der Woiwodschaftshauptstadt Łódź nach Kępno (Kempen) und Bralin in der Woiwodschaft Großpolen. Im Süden der Gemeinde verläuft die Schnellstraße S8.

Die nächste Bahnstation ist die Kreisstadt Wieruszów – bzw. Czastary (Józefów) ohne Personenverkehr – an der Bahnstrecke Herby–Oleśnica. Łódź ist der nächste internationale Flughafen.


Persönlichkeiten




Commons: Lututów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kazimierz Rymut: Nazwy miast Polski (Digitalisat). Ossolineum, 1987. ISBN 83-04-02436-5. S. 135.
  2. Gmina Lututów: Historia Gminy Lututów. (polnisch, abgerufen am 25. Januar 2020)
  3. Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland – Landkreis Welun im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (PDF, 1,8 MB).
  4. prawo.sejm.gov.pl: Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 26 lipca 2019 r. w sprawie ustalenia granic niektórych gmin i miast oraz nadania niektórym miejscowościom statusu miasta im Dokumentenserver des polnischen Parlaments. (polnisch, abgerufen am 25. Januar 2020)
  5. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter der Nummer 302 am 30. September 1981. Siehe Nachrichtliches Verzeichnis der Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź (Stand 31. März 2016) (PDF, 500kB; polnisch, abgerufen am 23. März 2020)

На других языках


- [de] Lututów

[en] Lututów

Lututów [luˈtutuf] is a small town in Wieruszów County, Łódź Voivodeship, in central Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Lututów. It lies approximately 22 kilometres (14 mi) east of Wieruszów and 85 km (53 mi) south-west of the regional capital Łódź.[2] The town has a population of 2,241 (2020).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии