world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Leszno Dolne (deutsch Niederleschen) ist ein Dorf in der Landgemeinde Szprotawa im Powiat Żagański in der Woiwodschaft Lebus in Polen. Es ist ein von Slawen angelegtes Dorf am Fluss Bober.

Leszno Dolne
?
Hilfe zu Wappen
Leszno Dolne (Polen)
Leszno Dolne (Polen)
Leszno Dolne
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Lebus
Geographische Lage: 51° 31′ N, 15° 36′ O
Einwohner: 320 (2020)
Kfz-Kennzeichen: FZG




Geographie


Leszno Dolne liegt südwestlich der Stadt Szprotawa, deutsch Sprottau auf der rechten Boberseite und gehörte bis 1945 zum Landkreis Sprottau. Gegenüber auf dem linken Flussufer liegt das Kirchdorf Boberwitz. Im Norden der historischen Salzstraße nach Neusalz folgend liegt die friderizianischen Kolonie Sprottischwaldau.


Geschichte


Kolonie Waldhäuser zu Niederleschen, 2013
Kolonie Waldhäuser zu Niederleschen, 2013

Niederleschen wurde 1260 als slawisches Fischer- und Jägerdorf Lesin erwähnt. Das slawische Wort Les für Wald gab dem Ort wahrscheinlich den Namen. Die Form des Rundangerdorfes blieb teilweise erhalten. Das Dorf war der Marienkirche in Sprottau tributpflichtig. Nach 1300 wurden es eine Siedlung deutschen Rechts. 1376 wird eine Pfarrkirche im Ort erwähnt. 1619 war Martin Gumprecht[1] hier Pfarrer, der später von 1635 bis 1640 dritter Hofprediger in Dresden unter Johann Georg I. war. Der Ort wurde zum Rittergut. Die Waldhäuser-Kolonie in der einer Köhler-Familie Thiel wohnte wurde dem Dorf 1893 zugeeignet. Die Besitzverhältnisse wechselte in den Jahrhunderten oft. Eine evangelische Kirche wurde 1787 vorerst ohne Turm neuerbaut, eine katholische Kirche war aus Vorzeiten vorhanden. Seit 1816/ 1820 gehörten zur Niederleschen die beiden örtlichen Kirchen, die Waldhäuser, Sprottischwaldau und Oberleschen mit dem Standesamt. Die Konfessionen waren im 1900 Jahrhundert gleich verteilt, es gab demzufolge auch eine evangelische und eine katholische Schule. Die Ortschaft besaß am Bober seit dem Mittelalter einen Eisenhammer, eine wassergetriebene Mühle (vier Gänge), später eine Brettschneide und eine Papierfabrik. Dieser industriel genutzte Boberarm wurde rückgebaut und zugeschüttet. 1945, nach Kriegsende, fiel Niederleschen an Polen und wurde in Leszno Dolne umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde vertrieben.


Kirchen



Einwohner



Sehenswürdigkeiten und Rudimente



Literatur




Commons: Leszno Dolne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ansichtskarte um 1900[3]


Einzelnachweise


  1. Martin Gumprecht. In: Sächsische Biografien. Abgerufen am 13. Januar 2022.
  2. Georg Steller: Niederleschen am Bober. In: Sagan-Sprottauer Heimatbrief (Hrsg.): Heimatkunde. 2 bis 6, 1954.
  3. Niederleschen, Ansichtskarte um 1900. In: Manuskripte-Papierantiquitaeten. 1900, abgerufen am 19. Februar 2022.

На других языках


- [de] Leszno Dolne

[en] Leszno Dolne

Leszno Dolne [ˈlɛʂnɔ ˈdɔlnɛ] (formerly German Nieder-Leschen) is a village in the administrative district of Gmina Szprotawa, within Żagań County, Lubusz Voivodeship, in western Poland.[1] It lies approximately 10 kilometres (6 mi) south-east of Szprotawa, 24 km (15 mi) south-east of Żagań, and 48 km (30 mi) south of Zielona Góra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии