world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Kolbuszowa ist eine Stadt im Powiat Kolbuszowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen. Sie ist Sitz des Powiats und der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 24.800 Einwohnern.

Kolbuszowa
Kolbuszowa (Polen)
Kolbuszowa (Polen)
Kolbuszowa
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Karpatenvorland
Powiat: Kolbuszowa
Gmina: Kolbuszowa
Fläche: 7,94 km²
Geographische Lage: 50° 15′ N, 21° 46′ O
Einwohner: 9189 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl: 36-100
Telefonvorwahl: (+48) 17
Kfz-Kennzeichen: RKL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK9: Majdan Królewski–Rzeszów
DW875: Mielec–Sokołów Małopolski
Nächster int. Flughafen: Rzeszów-Jasionka




Klima


Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 650–700 mm pro Jahr. Im Juli beträgt die Durchschnittstemperatur etwa 18 °C, im Januar −3 °C.[1]


Geschichte


Zum heutigen Kolbuszowa gehört möglicherweise auch das Dorf Weryni, welches wahrscheinlich bereits im 15. Jahrhundert bestand. Die erste urkundliche Erwähnung von Weryni stammt aus dem Jahr 1504, die erste Erwähnung von Kolbuszowa aus dem Jahr 1508.[2] Wann das Stadtrecht vergeben wurde, ist nicht bekannt. In einer Urkunde von Johann III. Sobieski vom 13. Juni 1690 wird der Ort als Stadt erwähnt. Die Urkunde erlaubt dem Ort jährlich fünf Jahrmärkte durchzuführen.[3] Bei der Ersten Teilung Polens im Jahr 1772 wurde die Stadt Teil Österreichs.[4]


Einwohnerentwicklung


1773 lebten in der Stadt 186 Familien, davon waren 91 jüdisch.[5] 1784 hatte die Stadt 1.163 Einwohner.[5]


Gemeinde


Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Kolbuszowa gehören die Stadt und 14 Dörfer mit Schulzenämtern.




Einzelnachweise


  1. Website der Stadt, Położenie (Memento des Originals vom 31. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolbuszowa.pl, abgerufen am 27. Dezember 2010
  2. Website der Stadt Kolbuszowa, Historia Kolbuszowej, Seite 1 (Memento des Originals vom 29. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolbuszowa.pl, abgerufen am 27. Dezember 2010
  3. Website der Stadt Kolbuszowa, Historia Kolbuszowej, Seite 2 (Memento des Originals vom 12. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolbuszowa.pl, abgerufen am 27. Dezember 2010
  4. Szukacz.pl, Kolbuszowa - Informacje dodatkowe, abgerufen am 27. Dezember 2010
  5. Website der Stadt Kolbuszowa, Historia Kolbuszowej, Seite 3 (Memento des Originals vom 12. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolbuszowa.pl, abgerufen am 27. Dezember 2010

На других языках


- [de] Kolbuszowa

[en] Kolbuszowa

Kolbuszowa [kɔlbuˈʂɔva] (Yiddish: קאלבאסאוו) is a small town in south-eastern Poland, with 9,190 inhabitants (02.06.2009).[1] Situated in the Sandomierz Forest in the Subcarpathian Voivodship (since 1999), it is the capital of Kolbuszowa County. Kolbuszowa belongs to historic Lesser Poland, near its border with another historic region, Red Ruthenia.

[ru] Кольбушова

Кольбушова (польск. Kolbuszowa) — город в Польше, входит в Подкарпатское воеводство, Кольбушовский повят. Имеет статус городско-сельской гмины. Занимает площадь 7,94 км². Население — 9 200 человек (на 2007 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии