world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Karnitki (deutsch Klein Karnitten) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er gehört zur Gmina Miłomłyn (Stadt-und-Landgemeinde Liebemühl) im Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen).

Karnitki
?
Karnitki (Polen)
Karnitki (Polen)
Karnitki
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Ostróda
Gmina: Miłomłyn
Geographische Lage: 53° 45′ N, 19° 43′ O
Einwohner:
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOS
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Karnity → Karnitki
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Karnitki liegt an der Ostseite des Kesselsees (polnisch Jezioro Koscioł) im Westen der Woiwodschaft Ermland-Masuren, 23 Kilometer südwestlich der einstigen Kreisstadt Mohrungen (polnisch Morąg) bzw. 15 Kilometer nordwestlich der heutigen Kreismetropole Ostróda (deutsch Osterode in Ostpreußen).

Blick auf den Jezioro Koscioł (Kesselsee)
Blick auf den Jezioro Koscioł (Kesselsee)

Geschichte


Das Gutsdorf Klein Karnitten[1] kam vor 1908 als Gutsbezirk zum Amtsbezirk Karnitten (polnisch Karnity) im ostpreußischen Kreis Mohrungen.[2] 82 Einwohner zählte der Gutsort im Jahre 1910.[3]

Am 30. September 1928 verlor der Gutsbezirk Klein Karnitten seine Eigenständigkeit und schloss sich mit den Gutsbezirken Groß Karnitten (polnisch Karnity) und Nosewitz (Mozgowo) zur neuen Landgemeinde Karnitten zusammen.[2]

Mit dem gesamten südlichen Ostpreußen wurde Klein Karnitten 1945 in Kriegsfolge an Polen überstellt. Der Ort erhielt die polnische Namensform „Karnitki“ und ist heute in die Gmina Miłomłyn (Stadt-und-Landgemeinde Liebemühl) im Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen) eingegliedert, bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.


Schloss Karnitten


Schloss Karnitten
Schloss Karnitten

In Karnitki steht das 1856 im Tudorstil als romantisches Ensemble errichtete Schloss Karnitten.

Schloss-Hotel Karnity in Karnitki
Schloss-Hotel Karnity in Karnitki

Gegenüber der Schlossanlage steht das frühere Gutsherrenhaus, das zum „Schloss-Hotel Karnity“ (Hotel Zamek Karnity) umfunktioniert worden ist.


Kirche


Bis 1945 war Klein Karnitten in die evangelischen Kirche Schnellwalde[4] (polnisch Boreczno) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union, außerdem in die römisch-katholischen Kirche Mohrungen[5] (polnisch Morąg) eingepfarrt.

Heute gehört Karnitki zur Kirchengemeinde Ostróda (Osterode i. Ostpr.) in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen sowie zur römisch-katholischen Pfarrei Boreczno (Schnellwalde) im Dekanat Miłomłyn (Liebemühl) der Diözese Elbląg (Elbing).


Verkehr


Karnitki ist auf einer Nebenstraße von Karnity (Groß Karnitten) aus erreichbar. Eine Bahnanbindung besteht nicht.



Commons: Karnity – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dietrich Lange: Klein Karnitten, in: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)
  2. Rolf Jehke: Amtsbezirk Karnitten
  3. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis Landkreis Mohrungen
  4. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 467–468
  5. AGOFF: Kreis Mohrungen

На других языках


- [de] Karnitki

[en] Karnitki

Karnitki [karˈnitki] (German: Klein Karnitten) is a village in the administrative district of Gmina Miłomłyn, within Ostróda County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland.[1] It lies approximately 8 kilometres (5 mi) west of Miłomłyn, 17 km (11 mi) west of Ostróda, and 52 km (32 mi) west of the regional capital Olsztyn.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии