world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Jurgów (deutsch Jurkau/Joerg, slowakisch Jurgov, ungarisch Szepesgyörke) ist ein kleines Dorf mit etwa 830 Einwohnern in der Landgemeinde Bukowina Tatrzańska der Woiwodschaft Kleinpolen.

Jurgów
?
Hilfe zu Wappen
Jurgów (Polen)
Jurgów (Polen)
Jurgów
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Tatra
Gmina: Bukowina Tatrzańska
Fläche: 7,68 km²
Geographische Lage: 49° 21′ N, 20° 8′ O
Einwohner: 903 (2005)
Postleitzahl: 34-532
Telefonvorwahl: (+48) 18
Kfz-Kennzeichen: KTT
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Nowy Targ–Podspády (SK)
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice



Barocke Holzkirche
Barocke Holzkirche

Geographie


Der Ort liegt in der Polnischen Zips direkt an der Grenze zur Slowakei am rechten Ufer des Flusses Białka. Bis zum Beitritt Polens und der Slowakei zum Schengener Abkommen befand sich ein Grenzübergang an der Landstraße DK49 im Ort.


Geschichte


Jurgów ist eines der vierzehn Dörfer in der Polnischen Zips.

Der Ort wurde im Jahre 1546 mit dem Walachischem Recht gegründet.

Im 19. Jahrhundert wurde Slowakisch die Sprache der Kirche und der Schule, aber die lokalen Goralen sprachen Goralisch, einen polnischstämmigen Dialekt, der in den ungarischen Volkszählungen im Gegensatz zu den goralischen Dörfern der Arwa immer als Slowakisch betrachtet wurde. Später wurde eine Politik der Magyarisierung betrieben.

1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie, wurde das Dorf Teil der neu entstandenen Tschechoslowakei. In Folge der Tschechoslowakisch-polnischen Grenzkonflikte im Zips-Gebiet wurde der Ort 1920 der Zweiten Polnischen Republik zugesprochen. Zwischen den Jahren 1920 und 1925 gehörte er zum Powiat Spisko–Orawski, ab 1. Juli 1925 zum Powiat Nowotarski. Im Jahr 1921 hatte die Gemeinde 136 Häuser mit 648 Einwohnern, davon alle römisch-katholisch, 647 Polen, 1 anderer Nationalität.[1]

Von 1939 bis 1945 wurde das Dorf ein Teil des Slowakischen Staates.


Sehenswürdigkeiten



Wintersport


Auf dem Gemeindegebiet befindet sich das Skigebiet Jurgów, das zum Skipassverband TatrySki gehört.



Commons: Jurgów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Główny Urząd Statystyczny: Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej. Województwo krakowskie i Śląsk Cieszyński. Warszawa 1925, S. 34 (polnisch, online [PDF]).

На других языках


- [de] Jurgów

[en] Jurgów

Jurgów (Polish: [ˈjurguf]; Slovak: Jurgov, Hungarian: Szepesgyörke, German: Jurkau or Joerg) is a small village (c. 900 inhabitants) in the Spisz region of southern Poland, near the border with Slovakia and the town of Bukowina Tatrzańska, on the Białka river. It lies approximately 2 kilometres (1 mi) east of Bukowina Tatrzańska, 15 km (9 mi) north-east of Zakopane, and 81 km (50 mi) south of the regional capital Kraków.

[ru] Юргув

Ю́ргув (польск. Jurgów) — село в Польше, находящееся в гмине Буковина-Татшаньская Татровского повята Малопольского воеводства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии