Die Gmina Stryszawa ist eine Landgemeinde im Powiat Suski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf.
Gmina Stryszawa | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Suski | |
Geographische Lage: | 49° 43′ N, 19° 31′ O49.71666666666719.516666666667 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 34-232 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 33 | |
Kfz-Kennzeichen: | KSU | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 8 Schulzenämter | |
Fläche: | 113,24 km² | |
Einwohner: | 11.926 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1215072 | |
Verwaltung | ||
Adresse: | Stryszawa 17 34-232 Stryszawa | |
Webpräsenz: | www.stryszawa.pl | |
|
Die Gemeinde liegt in den Saybuscher Beskiden (Beskid Żywiecki). Zu den Gewässern gehört der Bach Stryszawka.
Von 1975 bis 1998 gehörte Stryszawa zur Woiwodschaft Bielsko-Biała.[2]
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Stryszawa gehören folgende acht Dörfer mit einem Schulzenamt:
Hucisko, Krzeszów, Kuków, Kurów, Lachowice, Pewelka, Stryszawa und Targoszów.
Budzów | Bystra-Sidzina | Jordanów – Stadt | Jordanów-Gmina | Maków Podhalański – Stadt | Stryszawa | Sucha Beskidzka – Stadt | Zawoja | Zembrzyce