world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Przedbórz ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Radomszczański der Woiwodschaft Łódź in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 3550 Einwohnern.

Gmina Przedbórz
Gmina Przedbórz (Polen)
Gmina Przedbórz (Polen)
Gmina Przedbórz
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Radomszczański
Geographische Lage: 51° 5′ N, 19° 52′ O
Höhe: –374 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 97-570
Telefonvorwahl: (+48) 44
Kfz-Kennzeichen: ERA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Radomsko–Końskie
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 28 Schulzenämter
Fläche: 189,94 km²
Einwohner: 7052
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1012113
Verwaltung (Stand: 2019)
Bürgermeister: Wiesława Janosik
Adresse: ul. Mostowa 29
97-570 Przedbórz
Webpräsenz: www.umprzedborz.com.pl




Geographie


Karte der Gemeinde
Karte der Gemeinde
Die Fajna Ryba
Die Fajna Ryba

Die Gemeinde liegt im Südosten der Woiwodschaft und grenzt im Nordosten, Osten und Süden an die Woiwodschaft Heiligkreuz. Die Städte Łódź und Kielce liegen etwa 70 Kilometer nördlich bzw. südwestlich. Der Fluss Pilica fließt durch den Hauptort und bildet teilweise die Westgrenze der Gemeinde. Sie grenzt an die Gemeinden Aleksandrów, Masłowice, Ręczno, Wielgomłyny und Żarnów in der Woiwodschaft Łódź sowie Fałków, Kluczewsko, Krasocin, Słupia Konecka in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Die Gemeinde hat eine Fläche von nahezu 190 km², von der 40 Prozent land- und 53 Prozent forstwirtschaftlich genutzt werden.[2]

Der Berg Fajna Ryba, mit 347 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung der Woiwodschaft, befindet sich auf dem Gemeindegebiet.


Geschichte


Die Gemeinde wurde 1973 gebildet. Sie gehörte bis 1975 zum Powiat Konecki und von 1975 bis 1998 zur Woiwodschaft Piotrków, die nur in dieser Zeit bestand.


Gliederung


Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Przedbórz mit 7052 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) besteht aus der Stadt selbst und 28 Dörfern mit Schulzenämtern (sołectwa). Diese sind:

Borowa, Brzostek, Chałupy, Faliszew, Gaj, Góry Mokre, Góry Suche, Grobla, Jabłonna, Józefów, Józefów Stary, Kajetanów, Kaleń, Miejskie Pola, Mojżeszów, Nosalewice, Piskorzeniec, Policzko, Przyłanki, Stara Wieś, Taras, Wojciechów, Wola Przedborska, Wygwizdów, Wymysłów, Zagacie, Zuzowy und Żeleźnica.

Weitere kleinere Orte, Siedlungen und Weiler sind: Błoto, Budy Nosalewickie, Bysiów, Dawidów, Dziady, Gaj Zuzowski, Gepnerów, Grobla (Forsthaus), Gustawów, Kajetanów (Waldsiedlung), Ludwików, Majdan, Miejskie Pola (Waldsiedlung), Młyny Nosalewickie, Nosalewice (Waldsiedlung), Papiernia, Policzko (Waldsiedlung), Posada, Reczków Stary, Taras (Waldsiedlung), Wejża, Wierzchlas, Wierzchlas (Forsthaus), Wojciechów (Waldsiedlung), Wymysłów (Forsthaus), Wyrębiska und Zawodzie.


Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten



Natur



Verkehr


Durch die Gemeinde und ihren Hauptort führt die Landesstraße DK42. Diese beginnt in Namysłów (Namslau) im Westen und führt über Starachowice im Osten zur Europastraße 371 (DK9). Von der DK12 im Norden zur DK78 im Süden verläuft die Woiwodschaftsstraße DW742.

Die nächste Bahnstation ist Włoszczowa. Łódź ist der nächste internationale Flughafen.



Commons: Gmina Przedbórz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. regioset.pl: Daten zur Gemeinde (polnisch, abgerufen am 21. März 2020)
  3. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter den Nummern 447 (27. Februar 1957) und 216/306 (18. Februar 1967).
  4. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter der Nummer 252/769 am 30. Mai 1972.
  5. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter der Nummer A-437 am 13. Juni 1993.
  6. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter den Nummern 769 (29. Januar 1958) und 246/643 (14. Januar 1972).
  7. Eingetragen in die Denkmalliste der Woiwodschaft Łódź unter der Nummer 722 am 20. Dezember 1957.
  8. umprzedborz.com.pl: Nasza Gmina. (polnisch, abgerufen am 21. März 2020)

На других языках


- [de] Gmina Przedbórz

[en] Gmina Przedbórz

Gmina Przedbórz is an urban-rural gmina (administrative district) in Radomsko County, Łódź Voivodeship, in central Poland. Its seat is the town of Przedbórz, which lies approximately 31 kilometres (19 mi) east of Radomsko and 83 km (52 mi) south of the regional capital Łódź.

[ru] Пшедбуж (гмина)

Пшедбуж (польск. Przedbórz) — гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Радомщанский повят, Лодзинское воеводство. Население — 7682 человека (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии