Die Gmina Lubrza ist eine Landgemeinde im Powiat Świebodziński der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Liebenau (Neumark)) mit etwa 1000 Einwohnern.
Gmina Lubrza | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Świebodziński | |
Geographische Lage: | 52° 18′ N, 15° 23′ O52.30555555555615.376111111111 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 66-218 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FSW | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 9 Schulzenämter | |
Fläche: | 122,28 km² | |
Einwohner: | 3602 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0808012 | |
Verwaltung (Stand: 2015) | ||
Wójt: | Ryszard Skonieczek | |
Adresse: | ul. Świebodzińska 68 66-218 Lubrza | |
Webpräsenz: | www.lubrza.pl | |
|
Die Gemeinde grenzt im Osten an die Kreisstadt Świebodzin (Schwiebus). Die Stadt Międzyrzecz (Meseritz) liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich. Das Gebiet ist reich an Seen.
Das Gemeindegebiet zählte bis 1945 zum Kreis Züllichau-Schwiebus im Regierungsbezirk Frankfurt der Provinz Brandenburg.
Die Gmina Nowa Wioska wurde 1947 in Gmina Lubrza umbenannt, nachdem Lubrza, dem ehemaligen Liebenau, die Stadtrechte aberkannt wurden. Der Sitz wechselte von Nowa Wioska (Neudörfel) zu Lubrza, das zur Gemeinde hinzu kam. Diese bestand bis 1954 und wurde 1973 neu gründet.
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Lubrza gehören neun Dörfer (deutsche Namen bis 1945) mit Schulzenamt (sołectwo):
Weitere Ortschaften der Gemeinde ohne Schulzenamt sind:
Stadt-und-Land-Gemeinden: Świebodzin (Schwiebus) | Zbąszynek (Neu Bentschen)
Landgemeinden: Lubrza (Liebenau) | Łagów (Lagow) | Skąpe (Skampe) | Szczaniec (Stentsch)