world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Bytów [ˈbɨtuf] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen. Ihr Sitz ist die Stadt Bytów (deutsch Bütow, kaschubisch Bëtowò) mit etwa 17.000 Einwohnern.

Gmina Bytów
Gmina Bytów (Polen)
Gmina Bytów (Polen)
Gmina Bytów
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Bytów
Geographische Lage: 54° 10′ N, 17° 30′ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 77-100 und 77-101
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GBY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 20: Stargard–Kościerzyna–Gdynia
DW 209: Bytów–Warszkowo (– Sławno)
DW 212: Osowo Lęborski–Kamionka
Eisenbahn: PKP-Linie Nr. 212: Korzybie–Bytów–Lipusz
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Fläche: 197,44 km²
Einwohner: 25.372
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 129 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2201023
Verwaltung (Stand: 2015)
Bürgermeister: Ryszard Sylka[2]
Adresse: ul. 1 Maja 15
77-100 Bytów
Webpräsenz: www.bytow.com.pl




Geographische Lage


Die Gemeinde liegt in einer hügeligen Wald- und Seenlandschaft, früher „Blaues Ländchen“ genannt, in Hinterpommern. Durch die Stadt fließt der Fluss Bytowa (Bütow). Südwestlich erhebt sich der Siemierzycka Góra (Schimmritzberg), der mit 256 Metern die höchste Erhebung der Umgebung ist. Die nächsten größeren Städte Słupsk (Stolp) und Lębork (Lauenburg i. Pom.) liegen jeweils etwa 50 km nordwestlich bzw. nordnordöstlich.


Geschichte


1946 wurde die Stadt Sitz eines Powiats. Letzterer wurde durch die Gebietsreform von 1975 aufgelöst und die Gemeinde kam bis 1998 zur Woiwodschaft Słupsk. 1999 wurde die Stadt mit der Neuerrichtung des Powiat Bytowski Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern. Am 1. Dezember 1999 erhielt der Ort den zusätzlichen amtlichen kaschubischen Namen Bëtowò.


Gliederung


Zweisprachiges Ortsschild Polnisch / Kaschubisch
Zweisprachiges Ortsschild Polnisch / Kaschubisch

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Bytów umfasst 197,44 km² und hat mehr als 25.000 Einwohner. Zur Gmina gehören folgende Ortschaften:

Polnischer NameDeutscher NameKaschubischer Name
Brynki RekowskieReckower Brinken
BytówBütowBëtowò
ChomiceRosenfelde
DąbieDampenDãbie
DąbkiDampen Mühle
GostkowoGustkowGòstkòwò
GrzmiącaGramenzGrzmiãcò
LeśnoReihershorst
MądrzechowoMangwitzMądrzechòwò
Mała WieśWilhelminenhofMołô Wiés
MiędzygórzePapenhof
MokrzynPetersdorf
NieczuliceKatharinenfelde
NiezabyszewoDamsdorfNiézabëszéwò
PłotówkoKlein Platenheim
PłotowoPlatenheimPłotowa
Półczynek
Pomysk MałyKlein PomeiskeMałë Pòmësk
Pomysk WielkiGroß PomeiskeWiôlgë Pòmësk
Pomyski MłynPomeisker MühlePòmësczi Młën
PysznoZerrinerheidePëszno
RekowoReckowRekowò
RzepnicaGroß Zechinen
SarniakTaubenberg
SierżenkoForstamt ZerrinSérzénkò
SierznoZerrinSérzno
ŚwiątkowoLuisenhof
ŚwierkówkoJägerhaus
SzarzynHelenendorfSzarzënò
UdorpieHygendorfÙdorp
ZąbinowiceGersdorf
ZbysławCharlottenhof


Commons: Gmina Bytów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Website der Gemeinde, Burmistrz , abgerufen am 17. März 2015

На других языках


- [de] Gmina Bytów

[en] Gmina Bytów

Gmina Bytów is an urban-rural gmina (administrative district) in Bytów County, Pomeranian Voivodeship, in northern Poland. Its seat is the town of Bytów, which lies approximately 79 kilometres (49 mi) west of the regional capital Gdańsk.

[ru] Бытув (гмина)

Бытув (польск. Bytów) — городско-сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Бытувский повят, Поморское воеводство. Население — 23 538 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии