world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Gierłoż (deutsch Görlitz) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es gehört zur Gmina Kętrzyn (Landgemeinde Rastenburg) und ist administrativ dem Schulzenamt Czerniki zugeordnet.

Gierłoż
?
Gierłoż (Polen)
Gierłoż (Polen)
Gierłoż
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Kętrzyn
Gmina: Kętrzyn
Geographische Lage: 54° 5′ N, 21° 30′ O
Einwohner: 24 (2000)
Postleitzahl: 11-400
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NKE
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Danzig
Kaliningrad



Ehemaliges Gut und Gartenanlage, danach Offizierscasino der Luftwaffe, heute ein Hotel
Ehemaliges Gut und Gartenanlage, danach Offizierscasino der Luftwaffe, heute ein Hotel

Geographie


Das Dorf liegt im Norden Polens, etwa 30 Kilometer südlich der Grenze zur Oblast Kaliningrad im ehemals deutschen Ostpreußen. Kętrzyn (Rastenburg) liegt etwa acht Kilometer westlich.


Geschichte


Das Dorf wurde 1353 vom Komtur Wolfgang von Sauer angelegt. Inmitten von Mooren und Seen legte von Sauer hier ein Jagdgut an, womit die nahegelegene Festung des Deutschen Ordens in Rastenburg (Kętrzyn) mit Wild versorgt wurde. Als die Pest 1710 in Preußen wütete, starben im immer noch kleinen Görlitz sieben Einwohner.

1907 erfolgte der Anschluss an das Schienennetz. Nach dem Ersten Weltkrieg war das Dorf bei den Einwohnern Rastenburgs ein beliebtes Ausflugsziel. So entstanden hier Wochenendhäuschen, Restaurants und Pensionen. 1940, während des Zweiten Weltkrieges, wurde in unmittelbarer Nähe des Dorfes mit den Arbeiten am Führerhauptquartier Wolfsschanze begonnen. Im Januar 1945 marschierte die Rote Armee in das Dorf ein. Die Reste der Wolfsschanze wurden 1959 touristisch zugänglich gemacht. Gierłoż wurde 1973 dem Schulzenamt Czerniki zugeordnet.

In der Ortschaft gab es 1785 vier Wohnhäuser. 1817 waren es drei, in denen 18 Menschen wohnten.[1] 1970 lebten hier 48 Menschen[2], im Jahr 2000 waren es 24.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Das Dorf liegt an einer Nebenstraße, die etwa sechs Kilometer südöstlich in die Woiwodschaftsstraße 592 mündet. Über diese ist auch die Kreisstadt Kętrzyn erreichbar. Gierłoż ist Bahnstation an der heute noch für touristische Zwecke genutzten Bahnstrecke Kętrzyn–Węgorzewo.

Der nächste internationale Flughafen in Polen ist der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig in etwa 200 Kilometern Entfernung. Der geographisch näher gelegene Flughafen ist der Flughafen Kaliningrad etwa 90 Kilometer nördlich in der russischen Oblast Kaliningrad.


Literatur




Commons: Gierłoż – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tadeusz Swat, 1978, S. 174.
  2. Tadeusz Swat, 1978, S. 175.
  3. Robert Skórka: Gierłoż. In: gminaketrzyn.pl. 27. April 2006, archiviert vom Original am 28. September 2007; abgerufen am 7. November 2018 (polnisch).

На других языках


- [de] Gierłoż (Kętrzyn)

[en] Gierłoż, Kętrzyn County

Gierłoż (pronounced Gear-wash [ˈɡʲɛrwɔʂ] (German: Görlitz in Ostpreußen) is a small village in the administrative district of Gmina Kętrzyn, within Kętrzyn County, Warmian-Masurian Voivodeship, in north-east Poland.[1] It lies approximately 8 kilometres (5 mi) east of Kętrzyn and 74 km (46 mi) north-east of the regional capital Olsztyn. It is located in the historic region of Masuria. The village has a population of 24.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии