world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gemeinde Klein Strehlitz, polnisch Gmina Strzeleczki ist eine Landgemeinde (Gmina wiejska) im Powiat Krapkowicki (Powiat Krappitz) in der Woiwodschaft Oppeln. Der Gemeindesitz ist das Dorf Klein Strehlitz. Die Gemeinde ist zweisprachig, deutsch und polnisch.

Gemeinde Klein Strehlitz
Gmina Strzeleczki
Gemeinde Klein StrehlitzGmina Strzeleczki (Polen)
Gemeinde Klein Strehlitz
Gmina Strzeleczki (Polen)
Gemeinde Klein Strehlitz
Gmina Strzeleczki
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Krapkowicki
Geographische Lage: 50° 28′ N, 17° 51′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 47-364
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OKR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Prudnik–Strzelce Opolskie
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 19 Ortschaften
13 Schulzenämter
Fläche: 117,26 km²
Einwohner: 7341
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1605032
Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindevorsteher: Marek Pietruszka
Adresse: Rynek 4
47-364 Strzeleczki
Webpräsenz: www.strzeleczki.pl




Geografie


Die Gemeinde hat eine Fläche von 117,26 km², davon sind 58 % Flächen für die Landwirtschaft und 34 % Waldflächen. Die Gemeinde nimmt 26,5 % der Fläche des Landkreises ein.[2]

Der Gemeindesitz in Klein Strehlitz
Der Gemeindesitz in Klein Strehlitz
Das 1896 bis 1900 errichtete Schloss Moschen wurde 1911 und 1912 von Kaiser Wilhelm II. besucht[3]
Das 1896 bis 1900 errichtete Schloss Moschen wurde 1911 und 1912 von Kaiser Wilhelm II. besucht[3]
Ruine des Schlosses Dobrau
Ruine des Schlosses Dobrau

Die Landgemeinde Klein Strehlitz (gmina wiejska Strzeleczki) umfasst eine Fläche von 117,26 km² mit rund 7400 Einwohnern.


Politik



Gemeindevorsteher


An der Spitze der Gemeindeverwaltung steht der Gemeindevorsteher. Seit 2014 ist dies Marek Pietruszka. Die turnusmäßigen Wahl im Oktober 2018 führte zu folgendem Ergebnis.[4]

Damit wurde Pietruszka bereits im ersten Wahlgang als Gemeindevorsteher wiedergewählt.


Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und wird direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Gemeinderatswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[5]


Wappen


In Rot eine grüne stilisierte, bewurzelte Tanne, deren Stamm mit einem goldenen, schrägrechts aufsteigenden Pfeil belegt und zwei goldenen Sternen begleitet ist.

Wahrscheinlich geht das Wappen auf die Freiherren von Promnitz-Pless zurück, die noch vor den Proskowsky von Proskau im Besitz des Ortes gewesen sein könnten und deren Stammwappen einen schräggestellten Pfeil und zwei Sterne zeigt.[6]

Das heutzutage verwendete Gemeindewappen entspricht der Zeichnung des Heraldikers Otto Hupp von 1898.


Partnergemeinde


Zwischen der Gemeinde Klein Strehlitz und der Verbandsgemeinde Bitburg-Land in Deutschland besteht seit 1997 eine Gemeindepartnerschaft.


Gliederung


In der Gemeinde befinden sich:

Orte mit Schulzenamt:


Sehenswürdigkeiten


Auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich das um 1900 von dem schlesischen Industriellen Franz Hubert von Tiele-Winckler errichtete Schloss Moschen der Familie von Tiele-Winckler, das heute als Sanatorium genutzt wird und ein beliebtes Ausflugsziel der Region ist. Der Bau, der auf den Ruinen eines abgebrannten barocken Palastes errichtet wurde, ist im Stil des Historismus' mit Anklängen an die Neogotik, den Tudorstil und die Neorenaissance gehalten, und verfügt über einen rund 100 Hektar großen Park. Die Anlage gehört zu den bedeutendsten Schlössern im Oppelner Land und ganz Schlesien.[7]

Außerdem gibt es einen Rhododendronpark (ebenfalls in Moschen) sowie die Ruine des Schlosses Dobrau (Dobra). In Lobkowitz (Łowkowice) steht eine Holländerwindmühle.


Bevölkerung


2002 hatte die Gemeinde 8.224 Einwohner. Neben der polnischen Bevölkerung gaben bei der Volkszählung 2002 3.494 Personen (42,5 %) die deutsche Nationalität (Volkszugehörigkeit) und 1.067 Personen Schlesisch (13,0 %) an.[8][9] Bei der Volkszählung 2011 lag bei einer Gesamteinwohnerzahl von 7.574 Personen der prozentuale Anteil der Deutschen bei 32,9 % bzw. 2.490 Personen.[10]

Nationalitäten 2002
Nationalität Anzahl Anteil
Deutsch349442,5 %
Polnisch334740,7 %
„Schlesisch“106713,0 %
keine Angabe3093,8 %
Nationalitäten 2011
Nationalität Anzahl Anteil
Deutsch249032,9 %


Commons: Gemeinde Klein Strehlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. GUS
  3. gem. Informationstafel am Eingang zum Park
  4. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. August 2020.
  5. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. August 2020.
  6. Vgl. Hugo Saurma, Hrsg.: Wappenbuch der Schlesischen Städte und Städtel. Berlin 1870
  7. Ryszard Emmerling: Schlesische Schlösser und Paläste. Oppelner Land. ADAN, Opole, 1999 und 2000 (S. 52–55)
  8. Mniejszości według województw, powiatów i gmin w 2002 r., GUS
  9. Deklaracje narodowościowe w gminach w 2002 r., GUS
  10. Gminy, w których udział mniejszości narodowych, etnicznych lub społeczności posługującej się językiem kaszubskim wsród ogółu mieszkańców stanowił w 2011 roku co najmniej 10%

На других языках


- [de] Gemeinde Klein Strehlitz

[ru] Стшелечки (гмина)

Стшелечки (польск. Strzeleczki) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Крапковицкий повят, Опольское воеводство. Население — 7549 человек (на 2011 год)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии