world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Filipów (litauisch Pilypavas) ist eine ehemalige Stadt in der Landgemeinde im Powiat Suwalski der Woiwodschaft Podlachien in Polen. Der Ort ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit etwa 4400 Einwohnern.

Filipów
Filipów (Polen)
Filipów (Polen)
Filipów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Podlachien
Powiat: Suwalski
Geographische Lage: 54° 11′ N, 22° 37′ O
Einwohner: 2113 (2013)
Postleitzahl: 16-424
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: BSU




Geographie


Ortsmitte
Ortsmitte

Filipów liegt in der historischen Region Suwalszczyzna am Fluss Rospuda, der im Norden des Orts den Jezioro Kamienne verlässt und im Süden den kleineren Jezioro Długie durchfliesst. Die beiden Seen sind eiszeitliche Rinnenseen und gehören zur Pojezierze Suwalskie (Suwałki-Seenplatte).


Geschichte


Das Stadtrecht wurde dem Ort im Jahr 1570 verliehen. Bei der Dritten Teilung Polens 1795 fiel die Stadt an Preußen, 1807 gehörte sie zum Herzogtum Warschau und wurde 1815 Teil des russischen Kongresspolens. Im Jahr 1861 hatte die Stadt 291 Häuser und 2551 Einwohner. Die bedeutende jüdische Gemeinde zählte 812 Menschen. Die Stadtrechte wurden 1870 entzogen.

Im Jahr 1909 wurde Filipów Sitz einer Pfarrgemeinde der altkatholischen Mariavitenkirche. Die Ruine der zerstörten Kapelle wird weiterhin erhalten.[1]

Seit 1918 wieder polnisch, lag der Ort in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Im Zweiten Weltkrieg wurde Filipów zu 90 Prozent zerstört. Von 1975 bis 1998 gehörte es zur Woiwodschaft Suwałki.

Schlacht von Filipów

Im Zweiten Nordischen Krieg (1655–1660) trafen bei der Schlacht von Filipów am 22. Oktober 1656 11.000 Soldaten aufeinander. Der Kampf endete mit einem Sieg der schwedisch-brandenburgisch-preußischen über die polnisch-litauischen Truppen.[2]


Gliederung


Der Ort Filipów ist in vier Ortsteile mit einem Schulzenamt eingeteilt: Filipów Pierwszy, Filipów Drugi, Filipów Trzeci und Filipów Czwarty (bzw. Filipów I–IV).


Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche des Orts
Pfarrkirche des Orts

Persönlichkeiten




Commons: Filipów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Piotr Przemielewski: Geneza i dzieje mariawityzmu w parafii p.w. Wniebowzięcia NMP w Filipowie. Ełk 2002.
  2. Sławomir Augusiewicz: Prostki 1656 Wydawniczy Bellona, Warszawa 2001. S. 184f. ISBN 83-11-09323-7.
  3. Eintrag in das Denkmalverzeichnis der Woiwodschaft Podlachien unter der Nummer 653 vom 10. März 1989.
  4. Eintrag Nr. 486 vom 15. Mai 1986.
  5. Eintrag Nr. 740 vom 27. November 1989.

На других языках


- [de] Filipów

[en] Filipów, Podlaskie Voivodeship

Filipów [fiˈlipuf], is a village in Suwałki County, Podlaskie Voivodeship, in north-eastern Poland.[1] It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Filipów. It lies approximately 24 kilometres (15 mi) north-west of Suwałki and 124 km (77 mi) north of the regional capital Białystok. In 2006 the village has a population of 1,814.

[ru] Филипув (Подляское воеводство)

Филипув (польск. Filipów, рус. дореф. Филиппов) — ранее город, а сейчас деревня в Сувалкском повяте Подляского воеводства Польши. Административный центр гмины Филипув. Находится примерно в 22 км к северо-западу от центра города Сувалки. По данным переписи 2011 года, в деревне проживало 2243 человека[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии