world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Ernestinenberg, polnisch Górka Prudnicka ist eine Ortschaft in der Gemeinde Zülz (Biała) im Powiat Prudnicki (Kreis Neustadt O.S.) in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Ernestinenberg
Górka Prudnicka
?
ErnestinenbergGórka Prudnicka (Polen)
Ernestinenberg
Górka Prudnicka (Polen)
Ernestinenberg
Górka Prudnicka
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Powiat: Prudnik
Gmina: Zülz
Geographische Lage: 50° 26′ N, 17° 41′ O
Höhe: 200 m n.p.m.
Einwohner: 226 (31. Dez. 2018[1])
Postleitzahl: 48-210
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OPR
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Katowice




Geographie



Geographische Lage


Das Straßendorf Ernestinenberg liegt im Süden der historischen Region Oberschlesien. Der Ort liegt etwa fünf Kilometer nördlich des Gemeindesitzes Zülz, etwa 15 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Prudnik und etwa 31 Kilometer südlich der Woiwodschaftshauptstadt Opole.

Ernestinenberg liegt in der Nizina Śląska (Schlesische Tiefebene) innerhalb der Kotlina Raciborska (Ratiborer Becken).


Nachbarorte


Nachbarorte von Ernestinenberg sind im Norden Bresnitz (Brzeźnica) und im Süden Ellguth (Ligota Bialska).


Geschichte


Kapelle
Kapelle
Dorfpartie
Dorfpartie

Der Ort wurde als Kolonie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. 1845 wurde die Kolonie erstmals urkundlich als Ernestinenberg erwähnt. Im gleichen Jahr zählte der Ort 24 Häuser und 124 Einwohner, allesamt katholisch.[2] 1865 hatte Ernestinenberg 34 Kolonistenstellen.[3] 1874 wurde der Amtsbezirk Radstein gegründet, welcher aus den Landgemeinden Ellguth, Ernestinenberg, Mokrau und Radstein und den Gutsbezirken Mokrau Domäne und Radstein Domäne bestand.[4] 1885 zählte Ernestinenberg 274 Einwohner.[5]

Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 206 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 17 für Polen.[6] Ernestinenberg verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 252 Einwohner. Am 1. April 1939 wurde Brese nach Ernestinenberg eingemeindet. 1939 hatte der Ort 639 Einwohner. Am 1 1. April 1942 wurde die Landgemeinde Nassau O.S nach Ernestinenberg eingemeindet. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Neustadt O.S.[7]

1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Górka Prudnicka umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam das Dorf zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 wurde Górka Prudnicka Teil des Powiats Prudnicki. Am 6. März 2006 wurde in der Gemeinde Zülz, der Ernestinenberg angehört, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt. 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Ernestinenberg.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Ernestinenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Graport o stanie Gminy Biała za 2018 rok, abgerufen am 11. Mai 2020
  2. Internetseite der Gemeinde: Urząd Miejski w Białej
  3. Vgl. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Breslau 1865
  4. Territorial Amtsbezirk Radstein
  5. AGOFF Kreis Neustadt O.S.
  6. Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 (Memento vom 29. Januar 2017 im Internet Archive)
  7. Michael Rademacher: Neustadt_os. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Ernestinenberg (Zülz)

[en] Górka Prudnicka

Górka Prudnicka [ˈɡurka prudˈɲit͡ska] (German: Ernestinenberg, Silesian: Prudnickŏ Gōrka) is a village in the administrative district of Gmina Biała, within Prudnik County, Opole Voivodeship, in south-western Poland.[1] It lies approximately 5 kilometres (3 mi) north of Biała, 15 km (9 mi) north-east of Prudnik, and 31 km (19 mi) south-west of the regional capital Opole.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии