Dopiewo (deutsch Dopiewo, 1943–1945 Wanenfeld)[2] ist ein Dorf in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen.
Dopiewo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Posen | |
Geographische Lage: | 52° 22′ N, 16° 41′ O52.36666666666716.683333333333 | |
Einwohner: | 2848 (2006) | |
Postleitzahl: | 62-005 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 61 | |
Kfz-Kennzeichen: | POZ, PZ | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Eisenbahn: | Posen–Zbąszyń | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 19 Ortschaften | |
11 Schulzenämter | ||
Fläche: | 108,10 km² | |
Einwohner: | 29.328 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 271 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3021052 | |
Verwaltung | ||
Gemeindevorsteher: | Andrzej Strażyński | |
Adresse: | ul. Leśna 1c 62-070 Dopiewo | |
Webpräsenz: | www.dopiewo.pl | |
|
Zur Landgemeinde Dopiewo gehören 11 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[3] mit einem Schulzenamt.
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
Stadtgemeinden Luboń | Puszczykowo
Stadt-und-Land-Gemeinden Buk | Kórnik | Kostrzyn | Mosina | Murowana Goślina | Pobiedziska | Stęszew | Swarzędz
Landgemeinden Czerwonak | Dopiewo | Kleszczewo | Komorniki | Rokietnica | Suchy Las | Tarnowo Podgórne