world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Brzeźno Łyńskie [ˈbʐɛʐnɔ ˈwɨɲskʲɛ] (deutsch Persing) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es gehört zur Gmina Nidzica (Stadt- und Landgemeinde Neidenburg) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg).

Blick auf das Dorf; rechts verläuft die Alle
Blick auf das Dorf; rechts verläuft die Alle
Brzeźno Łyńskie
?
Brzeźno Łyńskie (Polen)
Brzeźno Łyńskie (Polen)
Brzeźno Łyńskie
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Nidzica
Gmina: Nidzica
Geographische Lage: 53° 31′ N, 20° 29′ O
Einwohner: 20 (2011[1])
Postleitzahl: 13-100[2]
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NNI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Selwa/DK 58 → Brzeźno Łyńskie
Kurki/DK 58 → Brzeźno Łyńskie
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig




Geographische Lage


Brzeźno Łyńskie liegt am Fluss Alle (polnisch Łyna) im Südwesten der Woiwodschaft Ermland-Masuren, nordöstlich des Großen Persingsees (polnisch Jezioro Brzeźno). Die frühere Kreisstadt Osterode (Ostpreußen) ist 40 Kilometer in nordwestlicher Richtung entfernt, und bis zur heutigen Kreismetropole Nidzica (Neidenburg) sind es 16 Kilometer in südlicher Richtung.


Geschichte



Ortsname


Der Ortsname Brzeźno (mit oder ohne ergänzenden Zusatz) kommt in Polen mehr als dreißig Mal vor.


Ortsgeschichte


Das kleine Dorf Persink wurde erstmals 1372 urkundlich erwähnt.[3] Die später errichtete Försterei gehörte bis 1945 zum Staatsforst Hohenstein (polnisch Olsztynek). Zwischen 1874 und 1945 war Persing in den ostpreußischen Amtsbezirk Kurken (polnisch Kurki) im Kreis Osterode in Ostpreußen eingegliedert.[4] Im Jahre 1910 zählte Persing 165 Einwohner.[5]

Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Persing gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Persing stimmten 120 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen keine Stimmen.[6]

In Kriegsfolge kam Persing mit dem gesamten südlichen Ostpreußen 1945 zu Polen und erhielt die polnische Namensform „Brzeźno Łyńskie“. Heute ist der Ort Teil der Stadt- und Landgemeinde Nidzica (Neidenburg) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg), bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig. 2011 zählte er 20 Einwohner.[1]


Kirche


Bis 1945 war Persing in die evangelische Kirche Kurken in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union sowie in die römisch-katholische Kirche Hohenstein eingepfarrt. Heute gehört Brzeźno Łyńskie katholischerseits zur St.-Maximilien-Kolbe-Kirche Kurki, evangelischerseits zur Kirche in Olsztynek in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.


Verkehr


Brzeźno Łyńskie liegt südlich der Landesstraße 58 und ist über die Abzweige in Selwa (Sellwa, 1938 bis 1945 Sellwen) und Kurki (Kurken) auf Landwegen zu erreichen. Eine Bahnanbindung besteht nicht.


Literatur




Commons: Brzeźno Łyńskie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wieś Brzeźno Łyńskie w liczbach (polnisch)
  2. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 98 (polnisch)
  3. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Persing
  4. Rolf Jehke, Amtsbezirk Kurken
  5. Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis, Landkreis Osterode in Ostpreußen
  6. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland. Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 104

На других языках


- [de] Brzeźno Łyńskie

[en] Brzeżno Łyńskie

Brzeżno Łyńskie [ˈbʐɛʐnɔ ˈwɨɲskʲɛ] (German: Persing) is a village in the administrative district of Gmina Nidzica, within Nidzica County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии