Borek [ˈbɔrɛk] ist ein kleiner Ort[2] in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Ruciane-Nida (Stadt- und Landgemeinde Rudczanny/Niedersee-Nieden) im Powiat Piski (Kreis Johannisburg).
Borek | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
Powiat: | Pisz | |
Gmina: | Ruciane-Nida | |
Geographische Lage: | 53° 33′ N, 21° 28′ O53.54777821.471389 | |
Einwohner: | ||
Postleitzahl: | 12-220[1] | |
Telefonvorwahl: | (+48) 87 | |
Kfz-Kennzeichen: | NPI | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Kokoszki/DK59–Faryny–(Abzweig)–Karwica | |
Eisenbahn: | Olsztyn–Ełk Bahnstation: Karwica Mazurska | |
Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
|
Der Weiler (polnisch Osada) Borek liegt in der südlichen Woiwodschaft Ermland-Masuren, zwei Kilometer südwestlich der Ortschaft Karwica (Kurwien) und 24 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Pisz (Johannisburg).
Zur die Gründung und Geschichte des Ortes liegen keine Belege vor, auch nicht über einen etwaigen deutschen Namen aus der Zeit vor 1945. Borek[2] ist heute eine Ortschaft im Verbund der Stadt- und Landgemeinde Ruciane-Nida im Powiat Piski, bis 1998 der Woiwodschaft Suwałki, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.
Kirchlich gehört Borek katholischerseits zur Pfarrei Turośl/Filialkirche Karwica im Bistum Ełk der polnischen katholischen Kirche. Evangelischerseits ist der Ort nach Pisz in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche eingepfarrt.
Borek bei Karwica ist von der Landesstraße 59 aus über Faryny (Farienen) auf einem Landweg von der Nebenstraße nach Karwica (Kurwien) aus zu erreichen. Die nächste Bahnstation ist Karwica Mazurska an der Bahnstrecke Olsztyn–Ełk.
Stadt: Ruciane-Nida (Rudczanny und Nieden) mit Osiedla nr 1–3
Dörfer und Schulzenämter: Gałkowo (Galkowen/Nickelshorst) | Iznota (Isnothen) | Karwica (Kurwien) | Końcewo (Konzewen/Warnold, Dorf) | Krzyże (Kreuzofen) | Niedźwiedzi Róg (Bärenwinkel) | Nowa Ukta (Neu Ukta) | Onufryjewo (Onufrigowen/Rehfelde) | Osiniak (Fedorwalde und Peterhain) | Popielno (Popiellnen/Spirding) | Śwignajno (Schwignainen) | Szeroki Bór (Breitenheide) | Ukta (Alt Ukta) | Wejsuny (Weissuhnen, Dorf) | Wojnowo (Eckertsdorf) | Wólka (Dietrichswalde) | Wygryny (Wigrinnen)
Kleinere Ortschaften und Weiler: Borek | Głodowo (Glodowen/Spirdingshöhe) | Iwanowo (Iwanowen) | Jeleń | Kadzidłowo (Kadzidlowen/Einsiedeln) | Kamień (Kamien/Keilern) | Karwica Mazurska (Kurwien, Bahnhof) | Kokoszka (Kokoska/Kienhausen) | Kończewo (Warnold, Försterei) | Ładne Pole (Schönfeld) | Lipnik (Lipnik/Falkenhöhe) | Lisiczyn | Maskulińskie | Oko (Eichhorst) | Piaski (Piasken) | Pieczysko (Pieczisko/Waldofen) | Pranie (Pranie/Seehorst) | Ruczaj | Warnowo (Warnold, Gut) | Wejsuny-Leśniczówka (Weissuhnen, Försterei) | Wierzba (Wiersba/Beldahnsee) | Wypad (Wypad/Waldsiedeln) | Zakątki (Gnadenfeld) | Zameczek (Schlößchen) | Zamordeje (Samordey/Samordei) | Zaroślak | Zdrużno (Sdrusno/Eichenborn)