San Policarpo ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Eastern Samar. Sie hat 14.687 Einwohner (Zensus 1. August 2015).
Municipality of San Policarpo | ||
Lage von San Policarpo in der Provinz Eastern Samar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Region: | Eastern Visayas | |
Provinz: | Eastern Samar | |
Barangays: | 17 | |
Distrikt: | 1. Distrikt von Eastern Samar | |
PSGC: | 082621000 | |
Einkommensklasse: | 5. Einkommensklasse | |
Haushalte: | 2538 Zensus 1. Mai 2000 | |
Einwohnerzahl: | 14.687 Zensus 1. August 2015 | |
Koordinaten: | 12° 11′ N, 125° 30′ O12.18125.508 | |
Postleitzahl: | 6821 | |
Bürgermeister: | Conrado III Uy Nicart | |
Website: | www.sanpolicarpo-esamar.gov.ph | |
Geographische Lage auf den Philippinen | ||
San Policarpo wurde 1837 als Barrio begründet. Aus den Barrios von San Policarpo, Bahay, Alugan, Pangpang, Japonan, Tabo, Binogawan und Cajagwayan aus Oras wurde am 16. Juni 1948 unter dem Republic Act No. 281 die Municipality of San Policarpo beschlossen und am 5. Februar 1949 gebildet.[1]
San Policarpo ist politisch in 17 Barangays unterteilt.
|
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für San Policarpo, Eastern Samar
Quelle: Meteoblue[2] |
Städte: Borongan City
Gemeinden: Arteche | Balangiga | Balangkayan | Can-avid | Dolores | General MacArthur | Giporlos | Guiuan | Hernani | Jipapad | Lawaan | Llorente | Maslog | Maydolong | Mercedes | Oras | Quinapondan | Salcedo | San Julian | San Policarpo | Sulat | Taft