Mapandan ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz Pangasinan. In dem nur 19,9 km² großen Gebiet wohnten im Jahre 2015 37.059 Menschen, wodurch sich eine Bevölkerungsdichte von 1862 Einwohnern pro km² ergibt. Mapandan wurde 1887 gegründet und 1909 zur Gemeinde ernannt.
Municipality of Mapandan | ||
Lage von Mapandan in der Provinz Pangasinan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Region: | Ilocos-Region | |
Provinz: | Pangasinan | |
Barangays: | 15 | |
Distrikt: | 3. Distrikt von Pangasinan | |
PSGC: | 015528000 | |
Einkommensklasse: | 4. Einkommensklasse | |
Haushalte: | 5751 Zensus 1. Mai 2000 | |
Einwohnerzahl: | 37.059 Zensus 1. August 2015 | |
Bevölkerungsdichte: | 1862 Einwohner je km² | |
Fläche: | 19,9 km² | |
Koordinaten: | 16° 1′ N, 120° 27′ O16.016666666667120.45 | |
Postleitzahl: | 2429 | |
Geographische Lage auf den Philippinen | ||
Mapandan ist in folgende 15 Baranggays aufgeteilt:
|
|
Die Gemeinde war früher ein Distrikt von Mangaldan.[1] Mapandan stammt von dem Wort "pandan" ab – einer einheimischen Pflanze.
Städte: Alaminos | Dagupan | San Carlos City | Urdaneta
Gemeinden: Agno | Aguilar | Alcala | Anda | Asingan | Balungao | Bani | Basista | Bautista | Bayambang | Binalonan | Binmaley | Bolinao | Bugallon | Burgos | Calasiao | Dasol | Infanta | Labrador | Laoac | Lingayen | Mabini | Malasiqui | Manaoag | Mangaldan | Mangatarem | Mapandan | Natividad | Pozorrubio | Rosales | San Fabian | San Jacinto | San Manuel | San Nicolas | San Quintin | Santa Barbara | Santa Maria | Santo Tomas | Sison | Sual | Tayug | Umingan | Urbiztondo | Villasis