world.wikisort.org - Peru

Search / Calendar

Santa Ana de Tarma ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tarma in der Region Junín in Zentral-Peru. Sie entspricht de facto dem Distrikt Tarma.

Tarma
Tarma
Tarma auf der Karte von Peru
Basisdaten
Staat Peru Peru
Region Junín
Provinz Tarma
Stadtgründung 26. Juli 1534
Einwohner 39.456 (2017)
 im Ballungsraum 47.775
Stadtinsignien
Detaildaten
Höhe 3053 m
Gewässer Río Tarma
Stadtvorsitz Moisés Martín Tacuri Garcia
(2019–2022)
Website www.munitarma.gob.pe
Blick auf Tarma (Blickrichtung Südsüdost).
Blick auf Tarma (Blickrichtung Südsüdost).
Blick auf Tarma (Blickrichtung Südsüdost).

Geographie


Eukalyptus bei Acobamba
Eukalyptus bei Acobamba
Republikanische Bauten säumen das Zentrum.
Republikanische Bauten säumen das Zentrum.

Lage


Tarma liegt in einer Höhe von 3053 Metern über dem Meeresspiegel im Tal des Río Tarma an der Ostseite der zentralperuanischen Kordillere der Anden; damit befindet sich die Stadt in der Höhenstufe der Tierra Fría bzw. Quechua (nach Javier Pulgar Vidal). Die Stadt ist Hauptort der Provinz Tarma, einer von neun Provinzen der Junín (span. Región Junín, Quechua Xunin suyu). Zahlreiche öffentliche Einrichtungen weisen auf den Bedeutungsüberschuss Tarmas als zentraler Ort dar. Tarma ist unter anderem Sitz des Bistums Tarma mit dem Bischof Richard Daniel Alarcón Urrutia, der im Jahr 2001 ernannt wurde, und auf dessen Initiative hin 2011 ein Campus der Universidad Católica Sedes Sapientiae in Tarma angesiedelt wurde. Weiters befinden sich in der Stadt Außenstellen der Universidad Nacional Daniel Alcides Carrión und der Universidad Nacional del Centro del Perú mit Hauptsitz Huancayo, welche zur 2011 gegründeten Universidad Nacional Autónoma Altoandina de Tarma fusioniert wurden.


Wirtschaft


Die Umgebung ist ein bedeutendes Gemüse- und Blumenanbauzentrum für die peruanische Hauptstadt Lima. Ebenso ist der Kartoffelanbau in der Umgebung von Bedeutung für ganz Peru. Der in Tarma gelegene Großmarkt Mercado mayorista dient aufgrund seiner geographischen Lage als Umschlagplatz zwischen Sierra (Anden) und Selva (Tiefland). Hier treffen sich Händler aus Oxapampa, La Merced, La Oroya und Cerro de Pasco. Innerhalb der Provinz Tarma existiert mit Cemento Andino ein für ganz Peru bedeutendes Zementwerk. Zunehmend entwickelt sich der Tourismus zu einer bedeutenden Einnahmequelle der Stadt. In der Umgebung der Stadt finden sich viele archäologische Fundstellen, die jedoch meist unerforscht sind. In Acobamba (Provinz Tarma) liegt die bekannte Pilgerstätte des Santuario del Señor de Muruhay. Bei der etwa 35 Kilometer von Tarma entfernten Höhle Gruta de Huagapo soll es sich um eine der tiefsten Höhlen Südamerikas handeln.


Bevölkerung


Die Stadt Tarma hatte beim Zensus 2017 39.456 Einwohner.[1] Im Jahr 2007 lag die Einwohnerzahl bei 39.105.[1] Im Distrikt Tarma lag die Einwohnerzahl im Jahr 2017 bei 47.775.[2]



Verkehr


Die Stadt befindet sich an einer bedeutenden Verkehrsroute, welche Lima mit der peruanischen Selva Central (Tropischer Regenwald in Zentralperu) verbindet. Von Tarma existieren gut ausgebaute Verbindungen nach Huancayo sowie über La Oroya nach Cerro de Pasco. Per Luftweg ist Tarma über den eine Stunde Fahrtzeit entfernten Aeropuerto Francisco Carlé angebunden.


Klima


In Tarma herrscht allgemein ein gemäßigt semi-arides Klima. Das durchschnittliche Jahresmittel der Tageshöchsttemperatur lag im Zeitraum 1963 bis 1980 bei 19,3 °C. Das durchschnittliche Jahresmittel der Tagestiefsttemperatur lag bei 6,3 °C. Im selben Zeitraum betrug der durchschnittliche Jahresniederschlag 383,5 mm.


Vegetation


Die Landschaft Tarmas war ursprünglich durch Nebelwald charakterisiert. Durch Eingriffe des Menschen, insbesondere Holzeinschlag für die Bergbauindustrie, wurde diese Vegetationsform zurückgedrängt. Letzte Reste finden sich noch im Nachbardistrikt Huasahuasi (Provinz Tarma) im Schutzgebiet Santuario Nacional Pampa Hermosa. Ein landschaftsprägendes Element der Umgebung Tarmas sind mit Eukalyptus (vor allem Eucalyptus globulus) aufgeforstete Flächen. Man erhofft sich dadurch der fortschreitenden Denudation entgegenwirken zu können. Kritisiert wird hierbei der hohe Flüssigkeitsbedarf des allochthonen Baumes, welcher so den Grundwasserspiegel stark absenkt. Das Holz des Eukalyptus wird aufgrund seiner Beschaffenheit meist als Baumaterial benutzt. Aktuelle Bestrebungen verfolgen die Aufforstung mit Caesalpinia spinosa, einer autochthonen Art.


Geschichte


Historische Karte Tarmas.
Historische Karte Tarmas.

Präkolumbische Zeit


Die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen und ethnohistorische Studien zeigen, dass das Gebiet von Tarma ursprünglich im Norden und Westen von der Chinchaycocha-Ethnie bewohnt war. Südlich des Tarma-Flusses lebten die Xauxa/Wanka, während im übrigen Gebiet, im Osten, eine kleine ethnische Gruppe ansässig war, deren Name in historischen Dokumenten nicht verzeichnet ist, die von den Archäologen Pallcamayo genannt werden. Als Pachacutec, der neunte Inka, die Region eroberte, gründete er die Provinz Tarma. Dadurch verloren die oben erwähnten Ethnien, Chinchaycocha und Xauxa/Wanka, die Herrschaft über ihr Land in der Region von Tarma und die Pallcamayo-Ethnie wurde Teil der Provinz. Der Zweck für diese Maßnahme war, die Chinchaycocha und Wanka/Xauxa besser kontrollieren zu können. Deshalb wurde der curaca [Kazique] von Tarma von Pachacutec mit Macht versehen.

Der Name Tarma wurde wahrscheinlich aus dem Namen des curacas abgeleitet, er hieß Tarma Taprac. Er war Kazique als die Spanier den Inka-Staat eroberten. Die Hauptstadt der Inka-Provinz war Tarmatambo, deren Architektur und Stadtplan vollständig inkaisch ist. Noch heute ist die Ingenieurkunst und Architektur zu bewundern, wie sie auch in Machu Picchu zu sehen sind. Beide sind ähnlich, weil sie im Auftrag von Inka Pachacutec gebaut wurden.


Vizekönigreich Peru


1538 gilt als Jahr der Gründung der Stadt Santa Ana de la Ribera de Tarma durch die Spanier. Die Schlüsselstellung, die Tarma im Inka-Reich zukam, behielt die Stadt auch unter den Spaniern. Anfangs als Garnisonsstadt angelegt, entwickelte sich Tarma bald zu einem administrativen und kirchlichen Zentrum der Region. Tarma war im 16. und 17. Jahrhundert zunächst Hauptstadt eines Corregimiento, dann einer Intendencia.

Der erste Katasterplan soll aus dem Jahre 1815 stammen; für diesen Zeitpunkt wird eine Anzahl von 755 Gebäuden und rund 3500 Einwohnern angegeben.


Republikanische Zeit


Bald nach der Unabhängigkeit Perus im Jahre 1821 wurde Tarma zum Zentrum des neu gegründeten Departamento de Tarma erhoben. Die Region umfasste die Distrikte von Tarma, Jauja, Huancayo und Pasco. Durch den auf Bergbau begründeten Reichtum entwickelte sich Cerro de Pasco bald zum Zentrum der Region, und Tarma verlor langsam an Bedeutung. Noch während der republikanischen Zeit stieg Huancayo zum Zentrum der gesamten peruanischen Zentralanden auf, und Tarma verlor endgültig seine Rolle als bedeutende Stadt Zentralperus.


Etymologie


Es wird allgemein angenommen, dass die Herkunft von der Bezeichnung Taramayo (Quechua, „Fluss der Tarasträucher“, vgl. Caesalpinia Spinosa) stammt. Der Name Tarma wurde wahrscheinlich aus dem Namen des curacas abgeleitet, er hieß Tarma Taprac. Er war Kazique als die Spanier den Inka-Staat eroberten. Diese Ableitung ist nicht ungewöhnlich, da allgemein Praxis bei den Spaniern war, wie zum Beispiel der Name des Chimu-Königreich aus dem Namen des Chimu-Qhapaq ableitete.


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur



Einzelnachweise


  1. PERU: Region Junín – Provinzen & Orte. www.citypopulation.de. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  2. PERU: Region Junín – Provinzen und Bezirke. www.citypopulation.de. Abgerufen am 7. Januar 2020.


Commons: Tarma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Tarma (Stadt)

[en] Tarma

Santa Ana de la Ribera de Tarma is the capital city of Tarma Province in Junín Region, Perú.

[es] Tarma

Tarma es una ciudad del centro del Perú, capital del distrito y de la provincia homónimos, en el departamento de Junín. Llamada la Ciudad de las Flores, tiene una población censada de 109 333 habitantes para el año 2020.[1] Se encuentra a una altitud de 3048 m s. n. m.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии