Der Distrikt La Jalca liegt in der Provinz Chachapoyas der Region Amazonas im Norden Perus. Die Distriktfläche beträgt 125 km². Die Einwohnerzahl lag beim Zensus 2017 bei 3978. Im Jahr 1993 lag diese noch bei 5397, im Jahr 2007 bei 5344.
Distrikt La Jalca | |
---|---|
![]() Lage des Distrikts in der Provinz Chachapoyas | |
Basisdaten | |
Staat | Peru |
Region | Amazonas |
Provinz | ChachapoyasVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges |
Sitz | La Jalca |
Fläche | 125 km² |
Einwohner | 3978 (2017) |
Dichte | 32 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | PE-AMA |
Politik | |
Alcalde Distrital | Walter Humberto Culqui Velásquez (2019–2022) |
![]() |
Dort, wo sich La Jalca befindet, sollte zuerst die Stadt Chachapoyas errichtet werden, wurde dann aber wegen der klimatisch besseren Bedingungen weiter nördlich errichtet. Schon lange vor der spanischen Besiedlung war La Jalca der Ort einer Siedlung der Kultur der Chachapoya, deren Rundbauten man noch heute rund um La Jalca finden kann. Auch gibt es in La Jalca ein Museum, in dem man nicht nur verschiedene Ausgrabungsobjekte finden kann, sondern auch einige Erläuterungen über die traditionelle Landwirtschaft.
Traditionell wird in La Jalca Chachapoyas-Quechua gesprochen, doch herrscht inzwischen das Spanische vor.
Im Norden grenzt der Distrikt La Jalca an den Distrikt Magdalena, im Osten an die Distrikte Cochamal und Limabamba, im Süden an den Distrikt Mariscal Castilla und im Westen an die Distrikte Santo Tomas und Tingo.
Asunción | Balsas | Chachapoyas | Cheto | Chiliquín | Chuquibamba | Granada | Huancas | La Jalca | Leimebamba | Levanto | Magdalena | Mariscal Castilla | Molinopampa | Montevideo | Olleros | Quinjalca | San Francisco de Daguas | San Isidro de Maino | Soloco | Sonche