world.wikisort.org - Norwegen

Search / Calendar

Sirdal ist eine Kommune im norwegischen Fylke Agder. Die Kommune hat 1810 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022). Verwaltungssitz ist die Ortschaft Tonstad.

Wappen Karte
Sirdal (Norwegen)
Sirdal (Norwegen)
Sirdal
Basisdaten
Kommunennummer: 4228
Provinz (fylke): Agder
Verwaltungssitz: Tonstad
Koordinaten: 58° 52′ N,  49′ O
Fläche: 1.554,27 km²
Einwohner: 1.810 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km²
Sprachform: neutral
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Jonny Liland (Ap) (20119)
Lage in der Provinz Agder

Geografie


Sira bei Tonstad
Sira bei Tonstad

Sirdal liegt im Osten der Provinz Agder. Die Gemeinde grenzt an Bykle im Norden, Valle im Nordosten, Bygland und Kvinesdal im Osten, Flekkefjord, Lund und Eigersund im Süden sowie Bjerkreim, Gjesdal und Sandnes im Westen. Die Kommunen Lund, Eigersund, Bjerkreim, Gjesdal und Sandnes liegen dabei in der Nachbarprovinz Rogaland. Die Gemeinde umfasst das Gebiet rund um das Tal Sirdalen, durch das der Fluss Sira fließt. Im südlichen Bereich des Tals befindet sich der See Sirdalsvatnet, an dessen Nordufer die Ortschaft Tonstad liegt. Der südliche Bereich des Sees gehört zur Gemeinde Flekkefjord. Weitere größere Seen sind unter anderem das Svartevatn im Nordwesten an der Grenze zu Valle Bykle und Sandnes sowie der Rosskreppfjorden im Nordosten an der Grenze zu Valle.[2]

Im Süden der Gemeinde erreichen die Gebiete eine Höhe von etwas über 500 moh.. Weiter nördlich werden auch über 1000 moh. erreicht. Die höchste Erhebung ist der Urdalsknuten mit einer Höhe von 1433,5 moh. an der Grenze zu Valle.[3]


Bevölkerung


Zwischen 1865 und 1960 ging die Einwohnerzahl um etwa 30 Prozent zurück, in den 1960er-Jahren begann sie parallel zum Bau mehrerer Kraftwerke wieder etwas anzusteigen. Die Bevölkerung verteilt sich vor allem entlang des Sirdalens und einige Seitentäler. Die größte Bevölkerungsdichte lebt im Gebiet um das Verwaltungszentrum Tonstad.[4] Tonstad ist der einzige sogenannte Tettsted, also die einzige Ansiedlung, die für statistische Zwecke als eine Ortschaft gewertet wird. Zum 1. Januar 2021 lebten dort 846 Einwohner.[5]

Die Einwohner der Gemeinde werden Sirdøl genannt.[6] Sirdal hat wie viele andere Kommunen der Provinz Agder weder Nynorsk noch Bokmål als offizielle Sprachform, sondern ist in dieser Frage neutral.[7]

Jahr19861990199520002005201020152020
Einwohnerzahl[8]16241726173217341760179018381822

Geschichte


Tonstad kirke
Tonstad kirke

Die Gemeinde Sirdal entstand zunächst im Jahr 1849 durch die Abtrennung von Bakke. Bakke wurde in der Folge weiter aufgeteilt. Zum 1. Januar 1905 wurde die Kommune Sirdal in Tonstad und Øvre Sirdal aufgespalten. Tonstad mit 651, Øvre Sirdal mit 549 sowie ein Teil der Gemeinde Bakke mit 226 Einwohnern wurden am 1. Januar 1960 wieder zu einer Gemeinde vereint, nun unter dem Namen Sirdal.[9] In Tonstad befindet sich die Tonstad kyrkje, eine Holzkirche aus dem Jahr 1852. Weiter nördlich liegt die Holzkirche Lunde kyrkje, die 1873 errichtet wurde.[10][11]

Bis zum 31. Dezember 2019 gehörte Sirdal der damaligen Provinz Vest-Agder an. Sie ging im Zuge der Regionalreform in Norwegen in die zum 1. Januar 2020 neu geschaffene Provinz Agder über.[12]


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Von Tonstad aus führt der Fylkesvei 42 in den Westen und stellt somit unter anderem die Verbindung zur Europastraße 39 (E 39) her. In den Süden führen sowohl am West- als auch Ostufer des Sirdalsvatnet je eine Straße. Der Fylkesvei 4210 am Westufer stellt auch die Anbindung zur Eisenbahnlinie Flekkefjordbanen her. Von Tonstad aus Richtung Norden durch das Sirdalen verläuft der Fylkesvei 468. Die Straße teilt sich weiter im Norden in eine nach Westen und eine nach Osten führende auf.[2]


Wirtschaft


Lange Zeit war die lokale Wirtschaft von der Landwirtschaft geprägt. Dabei wird vor allem auf die Tierhaltung gesetzt, wobei die Rinder- und Schafhaltung weiter verbreitet sind. Neben der öffentlichen Verwaltung ist auch die Industrie ein wichtiger Arbeitgeber. Am wichtigsten dabei sind die Maschinen- und die Lebensmittelindustrie.[4] In der Gemeinde werden über zehn Kraftwerke betrieben, das größte davon ist das Kraftwerk Tonstad mit einer mittleren Jahresproduktion von etwa 4350 GWh.[13] Im Jahr 2019 arbeitete der Großteil der Arbeitstätigen in Sirdal selbst, der Rest verteilte sich unter anderem auf die Gemeinden Stavanger, Sandnes und Sola.[14]


Name und Wappen


Das seit 1986 offizielle Wappen der Kommune zeigt drei silberne Schneehühner auf grünem Hintergrund. Sie sollen die Bedeutung der Jagd aufzeigen. Sirdal wurde im Jahr 1275 als Sirudali erwähnt. Der Name setzt sich aus dem Flussnamen Sira und der Nachsilbe „-dal“, also „-tal“.[15]



Commons: Sirdal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
  2. Sirdal kommune. In: Norgeskart. Kartverket, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  3. Høgaste fjelltopp i kvar kommune. Kartverket, 11. November 2020, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch (Nynorsk)).
  4. Jan Erik Nilsen, Geir Thorsnæs: Sirdal. In: Store norske leksikon. Abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  5. Population and land area in urban settlements. Statistisk sentralbyrå, 26. Oktober 2021 (englisch).
  6. Innbyggjarnamn. Språkrådet, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch (Nynorsk)).
  7. Forskrift om målvedtak i kommunar og fylkeskommunar (målvedtaksforskrifta). In: Lovdata. 6. Januar 2020, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  8. Population. Municipalities, pr. 1.1., 1986 - latest year. In: ssb.no. Abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  9. Dag Juvkam: Historisk oversikt over endringer i kommune- og fylkesinndelingen. (PDF) In: ssb.no. 1999, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  10. Tonstad kyrkje. In: Kirkesøk. Abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  11. Lunde kyrkje. In: Kirkesøk. Abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  12. Kommunal- og moderniseringsdepartementet: Nye kommune- og fylkesnummer fra 2020. In: regjeringen.no. 27. Oktober 2017, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  13. Vannkraftdatabase. NVE, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  14. Pendlingsstrømmer. Statistics Norway, abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).
  15. Sirdal. In: Norsk stadnamnleksikon. Abgerufen am 13. Februar 2021 (norwegisch).

На других языках


- [de] Sirdal

[en] Sirdal

Sirdal is a municipality in Agder county, Norway. It is located in the northwestern part of the traditional district of Lister. The administrative centre of the municipality is the village of Tonstad. Other villages in Sirdal include Bjørnestad, Haughom, Kvæven, Lunde, and Tjørhom.

[ru] Сирдал

Сирдал (норв. Sirdal) — коммуна в губернии Вест-Агдер в Норвегии. Административный центр коммуны — город Тонстад. Официальный язык коммуны — нейтральный[1]. Население коммуны на 2007 год составляло 1757 чел. Площадь коммуны Сирдал — 1554,72 км², код-идентификатор — 1046.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии