world.wikisort.org - Nordmazedonien

Search / Calendar

Die Opština Struga (mazedonisch Општина Струга; albanisch Komuna e Strugës) ist eine Opština Nordmazedoniens. Sie ist Teil der Region Südwesten. Verwaltungssitz ist die Kleinstadt Struga am Ohridsee, nach der die Opština benannt ist.

Opština Struga
Општина Струга
Komuna e Strugës
Wappen von Opština Struga
Wappen von Opština Struga
Basisdaten
Region: Südwesten
Koordinaten: 41° 13′ N, 20° 41′ O
Fläche (Opština): 483 km²
Einwohner (Opština): 63.376 (2002)
Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+389) 046
Postleitzahl: 6330
Kfz-Kennzeichen: OH
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Ramiz Merko (BDI)
Website:

Geographie


Die Berge des Jablanica-Gebirges sind die höchsten der Großgemeinde. Sie bilden im Westen die Grenze zu Albanien.
Die Berge des Jablanica-Gebirges sind die höchsten der Großgemeinde. Sie bilden im Westen die Grenze zu Albanien.

Die Opština von Struga grenzt im Westen an Albanien, im Norden grenzt an Centar Župa, im Osten an Debarca und im Süden bildet der Ohridsee die natürliche administrative Grenze. Außerdem umschließt sie die Opština von Vevčani im Westen zu Albanien völlig ein.

Der Schwarze Drin wird nach etwa 20 Kilometern Länge ab seinem Ausfluss bei Globočica gestaut und bildet so den gleichnamigen Stausee. Das Wasserkraftwerk wurde 1965 vollendet und hat eine Gesamtleistung von 42 Megawatt.

Im Westen der Opština zu Albanien hin erheben sich die Berge des Jablanica (höchste Erhebung auf Gemeindegebiet 2257 m. i. J.), im Norden das Karaorman-Gebirge (höchste Erhebung auf Gemeindegebiet 1791 m. i. J.) und im Osten eine außerhalb der Opština liegende Bergkette (höchste Erhebung 1196 m. i. J.), welche die Ebenen von Struga und Ohrid teilt.

Bis 2004 bildeten Labuništa, Velešta, Lukovo und Delogoždi eigenständige Opštini. Sie wurden jedoch in diesem Jahr durch die Reformen in der mazedonischen Lokalverwaltung der Opština Struga angeschlossen.


Flora und Fauna


An den Hängen des Jablanica-Gebirges gibt es viele Weinbauflächen und Kastanien-Plantagen. So wurde hier 1984 erstmals in Europa die Rosskastanienminiermotte nachgewiesen. Weiters ist auch die Rotbuche sehr verbreitet. Ab einer Berghöhe von 1200 m. i. J. gibt es vermehrt Nadelhölzer. In der Nähe des Sees wachsen Walnuss- und Feigenbäume. Außerdem gibt es vielerorts Zypressen und Pyramidenpappeln.

In den höheren Gebirgslagen leben unter anderem – heute weitaus weniger zahlreich als früher – Wölfe, Luchse, Gämsen, Steinböcke und Braunbären. Auch Rehe, Hirsche, Marder und Wildschweine finden in den Waldgebieten – vor allem im Norden des Gebiets der Opština – geeigneten Lebensraum. Die Vogelwelt rund um den See ist sehr artenreich entwickelt.


Bevölkerung


Verteilung der über sieben Ethnien in den Dörfern der Opština
Verteilung der über sieben Ethnien in den Dörfern der Opština

Laut der Volkszählung aus dem Jahr 2002[1] setzte sich die Bevölkerung wie folgt zusammen:

Volksgruppe Absoluter Anteil Prozentualer Anteil
Albaner 36.029 56,84 %
Mazedonier 20.336 32,08 %
Türken 3.628 5,72 %
Walachen 656 1,03 %
Roma 116 0,18 %
Serben 106 0,16 %
Bosniaken 103 0,16 %
Andere 2.402 3,79 %
Total 63.376

Bemerkung: Die Prozentwerte sind auf zwei Kommastellen gerundet.


Haushalte


Insgesamt wurden 2002 bei der gleichen Volkszählung 14.485 Haushalte registriert. Somit wohnen in einem Haushalt durchschnittlich vier Personen.[1]


Gliederung


Zur Opština zählen außer der Stadt Struga noch folgende 50 Dörfer, die sich geographisch wie folgt einordnen:

Östlich des Jablanica-Bergzugs

  • Mali Vlaj
  • Frangovo/Frëngova
  • Radolišta/Ladorishti
  • Šum/Shumi
  • Zagračani/Zagraçani
  • Višni
  • Dolna Belica/Belica e poshtme
  • Gorna Belica
  • Oktisi
  • Vevčani (bildet eine eigene Gemeinde für sich)
  • Podgorci
  • Labuništa
  • Boroec
  • Lakaica
  • Jablanica
  • Piskupština
  • Bezovo
  • Nerezi (Struga)
  • Lukovo
  • Modrič
  • Drenok

Am Seeufer

  • Radožda
  • Kališta/Kalishti

Im Karaorman-Gebirge

  • Selce (wüst)
  • Burinec (wüst)
  • Lokov (wüst)
  • R'žanovo (wüst)
  • Zbaždi
  • Prisovjani
  • Brčevo
  • Toska (wüst)
  • Mislodežda/Misllodezhda
  • Poum/Poumi
  • Dolno Tateši/Tateshi i poshtëm
  • Gorno Tateši/Tateshi i epërm
  • Delogoždi/Dollogozhda
  • Džepin/Xhepini
  • Korošišta/Koroshishta

Am linken Drin-Ufer

  • Vraništa
  • Velešta/Veleshta
  • Dobovjani

Am rechten Drin-Ufer

  • Ložani
  • Tašmaruništa
  • Globočica (wüst)

In der Struga-Ebene im Nordosten

  • Misleševo/Mislleshova
  • Moroišta
  • Draslajca
  • Bidževo/Bixhova
  • Livada/Livadhia
  • Novo Selo/Novoselli
Die mit „wüst“ bezeichneten Dörfer können tlw. auch unter 100 Einwohner haben.
Alle Ortschaften werden im jeweiligen Gebiet von Süden nach Norden aufgezählt.


Commons: Opština Struga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2002:Offizielle Resultate (PDF; 394 kB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии