world.wikisort.org - Niger

Search / Calendar

Takanamat (auch: Takanamate, Takanamatt) ist eine Landgemeinde im Departement Tahoua in Niger.

Landgemeinde Takanamat
Landgemeinde Takanamat (Niger)
Landgemeinde Takanamat (Niger)
Landgemeinde Takanamat
Koordinaten 15° 8′ N,  47′ O
Basisdaten
Staat Niger

Region

Tahoua
Departement Tahoua
Einwohner 44.049 (2012)

Geographie


Takanamat liegt in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Tillia im Norden, Affala im Osten, Bambeye im Süden und Tébaram im Westen.[1]

Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 23 Dörfer, 108 Weiler und 7 Lager.[2] Zusätzlich erhebt Takanamat Anspruch auf vier weitere Siedlungen in der Nachbargemeinde Tébaram.[3] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Takanamat.[4] Er liegt auf einer Höhe von 332 m.[5]


Geschichte


Das Dorf Takanamat wurde um 1870 von einem Mann namens Alimane gegründet. Der Ortsname leitet sich von Akanama ab, dem Namen eines lokalen Teufels. Die ersten Siedler waren Hausa-Familien aus mehreren Dörfern um Bambeye. Ihnen folgten nach und nach Fulbe- und Tuareg-Nomaden aus den Gegenden um Bambeye und Birni-N’Konni.[6] Während des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts gehörte das Dorf Takanamat zum Herrschaftsgebiet der Tuareg-Untergruppe Ullemmeden, das sich Richtung Südosten bis nach Tamaské erstreckte.[7]

Die Landgemeinde Takanamat ging als Verwaltungseinheit 2002 im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform aus einem Teil des Kantons Bambeye hervor.


Bevölkerung


Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 44.049 Einwohner, die in 6974 Haushalten lebten.[2] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 17.580 in 2566 Haushalten.[8]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 4766 Einwohner in 677 Haushalten,[2] bei der Volkszählung 2001 3385 in 494 Haushalten[8] und bei der Volkszählung 1988 7705 in 1297 Haushalten.[9]

In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Tuareg und Azna.[10]


Politik


Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 14 Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 4 ADN-Fusaha, 3 AMEN-AMIN, 3 MPR-Jamhuriya, 1 MCRR-Godia, 1 MDEN-Falala, 1 PJP-Génération Doubara und 1 PNPD-Akal-kassa.[11]

Traditionelle Ortsvorsteher (chefs traditionnels) stehen an der Spitze von 13 Dörfern in der Gemeinde.[2]


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Agropastoralismus betrieben wird.[12] In Takanamat gibt es einen Viehmarkt. Der Markttag ist Freitag.[13] Im Gemeindegebiet wurden Kohlelagerstätten entdeckt.[14]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort und in der Siedlung Amaloul vorhanden.[15] Der CEG Takanamat ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[16]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Carte de référence: Niger – Région de Tahoua. (PDF) REACH, 21. März 2018, abgerufen am 9. April 2021 (französisch).
  2. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 386–389, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  3. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 10, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  4. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  5. Abdel Kader Hassane Saley: Évaluation des ressources en eau de l’aquifère du Continental Intercalaire/Hamadien de la Région de Tahoua (bassin des Iullemeden, Niger). Impacts climatiques et anthropiques. Thèse de doctorat. Université Paris-Saclay/Université Abdou Moumouni de Niamey, Saclay/Niamey 2018, S. 213 (tel.archives-ouvertes.fr [PDF; abgerufen am 9. April 2021]).
  6. Etude Niger. Médiation agropastorale au Sahel. Vers la mise en place de 7 réseaux de médiateurs communautaires à travers 13 communes frontalières. (PDF) Centre pour le dialogue humanitaire (HD), Februar 2020, S. 34, abgerufen am 1. Mai 2022 (französisch).
  7. Benedetta Rossi: The Keita Project: An Anthropological Study of International Development Discourses and Practices In Niger. Dissertation. London School of Economics and Political Science, University of London, London 2002, S. 297 (etheses.lse.ac.uk [PDF; abgerufen am 15. Oktober 2020]).
  8. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  9. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 283 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  10. Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1f/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
  11. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).
  12. Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
  13. Mahamadou Saley, Yatta Paul Maurice Mohamed: Projet Régional d’Appui au Pastoralisme au Sahel (PRAPS). Etude diagnostique des Systèmes d’Information sur les marchés à bétail du Burkina Faso, du Mali, de la Mauritanie, du Niger, du Sénégal et du Tchad. Rapport Définitif. (PDF) CILSS, November 2016, archiviert vom Original am 17. Mai 2017; abgerufen am 10. Januar 2022 (französisch).
  14. Maman Waziri Mato, Abdou Bontianti: Position géographique du Niger et intégration régionale en Afrique de l’Ouest. In: Maman Waziri Mato (Hrsg.): Les Etats-nations face à l’intégration régionale en Afrique de l’Ouest. Le cas du Niger. Karthala, Paris 2007, ISBN 978-2-84586-927-1, S. 43.
  15. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  16. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).

На других языках


- [de] Takanamat

[en] Takanamat

Takanamat is a village and rural commune in Niger.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии