Route Tchanga ist ein Stadtviertel (französisch: quartier) im Arrondissement Niamey IV der Stadt Niamey in Niger.
Stadtviertel Route Tchanga | |
---|---|
Koordinaten | 13° 28′ N, 2° 12′ O13.46252.1923 |
Basisdaten | |
Staat | Niger |
Hauptstadtdistrikt |
Niamey |
Arrondissement | Niamey IV |
ISO 3166-2 | NE-8 |
Einwohner | 1830 (2012) |
Das Stadtviertel befindet sich an der Nationalstraße 1 am östlichen Rand des Gemeindegebiets von Niamey. Stadteinwärts liegen die Stadtviertel Aéroport I und Aéroport II.[1] Die Böden in Route Tchanga sind stark eisenhaltig, wodurch keine Einsickerung möglich ist.[2]
Der Ortsname Route Tchanga kommt daher, dass Moumouni Boureima, der von 1997 bis 1999 Präfekt-Präsident des Gemeindeverbunds Niamey war und dessen Spitzname Tchanga lautet,[3] hier Straßenbelag erneuern ließ.[4]
Bei der Volkszählung 2012 hatte Route Tchanga 1830 Einwohner, die in 277 Haushalten lebten.[1]
Stadtviertel:
Aéroport I |
Aéroport II |
Camp Bagagi |
Génie Militaire |
Cité Asecna |
Escadrille |
Gamkalley Golley |
Gamkalley Sébanguey |
Kaf Kouara |
Koubo Mè |
Logement Militaire |
Niamey 2000 |
Niamey IV |
Pays Bas-Tondi Gammé |
Prytanée Militaire |
Route Filingué |
Route Tchanga |
Saga Fandou |
Saga Fondobon |
Saga Gassia Kouara |
Saga Goungou |
Saga Sahara |
Saga Sambou Koira |
Sary Koubou |
Talladjé |
Talladjé Est |
Touré Koara
Dörfer:
Bossey Bangou |
Deykouarey |
Gorou Keyna |
Kongou Gonga |
Kongou Zarmagandey |
Saga Gorou I |
Saga Gorou II
Weiler:
Alpha Toukouara |
Bango Banda |
Fandoga |
Fandora |
Gayi Kouara |
Kongou Laba |
Kouara Béri |
Maouri Windi |
Tondi Kiré