world.wikisort.org - Neuseeland

Search / Calendar

Taumarunui ist eine Stadt im Ruapehu District auf der Nordinsel von Neuseeland. Die Stadt ist Sitz des Ruapehu District Council.

Taumarunui
Geographische Lage
Taumarunui (Neuseeland)
Taumarunui (Neuseeland)
Koordinaten38° 53′ S, 175° 16′ O
Region-ISONZ-MWT
StaatNeuseeland Neuseeland
RegionManawatū-Whanganui
DistriktRuapehu District
WardTaumarunui Ward
VerwaltungssitzSitz der Verwaltung für den Ruapehu District
Ortsgründung1874
Einwohner4 503 (2013[1])
Höhe173 m
Postleitzahl3920
Telefonvorwahl+64 (0)6
UN/LOCODENZ TAU
Webseitewww.taumarunui.co.nz
Fotografie des Ortes

Hauptstraße in Taumarunui

Namensherkunft


Der Name der Stadt wird auf eine Begebenheit zurückgeführt, als der örtliche Māori-Chief Pehi Taroa im Sterben lag und mit seinen letzten Worten um taumaru nui für Schatten vor der Sonne bat. In der Sprache der Māori bedeutet taumaru so viel wie „etwas schützendes vor der Sonne“ (heute Schirm) und nui steht für „groß“.[2][3]


Geographie


Die Stadt befindet sich rund 44 km westlich des Lake Taupo und rund 52 km nordwestlich des Vulkans Ruapehu am Oberlauf des Whanganui River.[4]


Geschichte


Die Gegend um den Zusammenfluss von Ōngarue River mit dem Whanganui River war bereits unter den Māori ein bevorzugtes und wichtiges Siedlungsgebiet und für Pākehā (weiße Einwanderer) später ein günstig gelegener Knotenpunkt um Handel treiben zu können. So war Alexander Bell 1874 der ersten europäischen Siedler, der an dem Ort des späteren Taumarunui einen Handelsposten errichtete. Ihm zu Ehren wurde eine Straße, die Bell Road, nach ihm benannt.[2]

Nach dem formalen Ende der Neuseelandkriege im Jahr 1881 machte es die britische Krone möglich in der Gegend um Taumarunui Land zu kaufen und so fanden zwischen den frühen 1880er Jahre und den 1890er Jahren die meisten Landverkäufe statt. 1906 wurde Taumarunui zu einer Borough hochgestuft und mit dem Erreichen der Eisenbahnlinie im Jahr 1908 verzeichnete der Ort einen beständigen Aufschwung. Doch es dauerte noch bis 1934, bis der Ort ein größeres Interesse bei europäischen Siedlern fand. Bis zum Bau der Eisenbahn war der Schiffsverkehr auf dem Whanganui River der einzige sichere Transportweg für Güter aller Art. Für Touristen gab es in der Zeit die Möglichkeit eine dreitägige Tour mit einem Dampfboot von Whanganui aus flussaufwärts den Whanganui River bis nach Taumarunui zu fahren. Doch Eisenbahn und Straßenanbindung des Ortes ließ diese Art des Reisen 1934 auslaufen.[2][3]


Bevölkerung und Wirtschaft


Zum Zensus des Jahres 2013 zählte Die Stadt 4503 Einwohner, 10,9 % weniger als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]

Taumarunui ist nicht nur Verwaltungsstandort des Ruapehu District, sondern auch Handels- und Dienstleistungszentrum für das weitere Umland. Dort lebt man von der Milchwirtschaft, aber auch von der Schaf- und Rinderzucht sowie von der Aufzucht von Hirschen. Neben fleischverarbeitende Betriebe, befinden sich Wolle- und Fellhandel in der Stadt. Auch ist Taumarunui ein Umschlagplatz für Lebendvieh.[5]


Verkehr und Tourismus



Straßenverkehr


Durch Taumarunui führt der New Zealand State Highway 4, der die Stadt nach Norden mit Te Kuiti verbindet und nach Süden mit Wanganui. Die Stadt ist auch Endpunkt des New Zealand State Highway 43, der in Stratford seinen Startpunkt hat und als Forgotten Highway in Neuseeland landesweit bekannt wurde. Nach Osten zweigt der New Zealand State Highway 41 ab, der über den Waituhi Saddle nach Tūrangi am Lake Taupo führt.[4]


Schienenverkehr


Der Bahnhof von Taumarunui liegt an der North Island Main Trunk Railway, die Auckland im Norden mit Wellington im Süden verbindet. Hier hält auch der Northern Explorer, der diese beiden Städte verbindet.


Flugverkehr


Rund 4 km nördlich von Taumarunui befindet sich bei Taringamotu ein kleiner Flugplatz mit einer rund 1287 m langen Graspiste.[6]


Tourismus


Taumarunui ist Ausgangspunkt der Bootstour von Whanganui Journey, die zu den New Zealand Great Walks zählt.


Literatur




Commons: Taumarunui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 2013 Census QuickStats about a place: Tarangower, Taumarunui Central, Sunshine-Hospital Hill und Manunui. Statistics New Zealand, abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch, StatsMap: Meshblock-Auswertung von der interaktiven Karte).
  2. Taumarunui History. Taumarunui Tourism, archiviert vom Original am 8. April 2005; abgerufen am 17. September 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  3. Neubauer: Taumarunui. In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 511.
  4. Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).
  5. Neubauer: Taumarunui. In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 510.
  6. Taumarunui Airport. Airport Guide, abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Taumarunui

[en] Taumarunui

Taumarunui is a small town in the King Country of the central North Island of New Zealand. It is on an alluvial plain set within rugged terrain on the upper reaches of the Whanganui River, 65 km south of Te Kuiti and 55 km west of Turangi. It is under the jurisdiction of Ruapehu District and Manawatū-Whanganui region.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии