Weststellingwerf ( anhören?/i) ist eine Gemeinde im Süden der Provinz Friesland (Niederlande). Sie hatte 26.280 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022).
![]() Flagge | ![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | André van de Nadort (PvdA) |
Sitz der Gemeinde | Wolvega |
Fläche – Land – Wasser |
228,45 km2 220,72 km2 7,73 km2 |
CBS-Code | 0098 |
Einwohner | 26.280 (1. Jan. 2022[1]) |
Bevölkerungsdichte | 115 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 53′ N, 6° 0′ O52.8833333333336 |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0527, 0561 |
Postleitzahlen | 3925, 8388–8389, 8391–8398, 8431, 8471–8472, 8474–8479, 8481–8489 |
Website | Homepage von Weststellingwerf |
![]() | |
![]() |
In Weststellingwerf wird ebenso wie in der benachbarten Gemeinde Ooststellingwerf traditionell kein Friesisch gesprochen, sondern Niedersächsisch (Stellingwerfs). Daher werden beide Gemeinden auch als „de Stellingwerven“ bezeichnet.
Der Verwaltungssitz ist Wolvega, die anderen Orte in der Gemeinde sind: Blesdijke, Boijl, De Blesse, De Hoeve, Langelille, Munnekeburen, Nijeholtpade, Nijeholtwolde, Nijelamer, Nijetrijne, Noordwolde, Oldeholtpade, Oldeholtwolde, Oldelamer, Oldetrijne, Oosterstreek, Peperga, Scherpenzeel, Slijkenburg, Sonnega, Spanga, Steggerda, Ter Idzard, Vinkega und Zandhuizen.
Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[2]a | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
VVDb | 4 | 3 | – | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 4 |
Weststellingwerfs Belangb | – | – | 4 | 1 | 1 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 |
CDA | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 |
Sociaal Duurzaam Weststellingwerfc | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 5 | 3 |
Blijf Stellingwarfs | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | 3 |
GroenLinks | – | – | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 |
D66 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | 1 | 2 |
PvdAc | 5 | 9 | 8 | 5 | 5 | 5 | 8 | 6 | 5 | – | – |
Weststellingwerf Natuurlijk!c | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – |
Vrijheid Voor Allenc | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – |
Sociaal Democratische Partij | – | – | – | 4 | 4 | 1 | 0 | – | – | – | – |
Weststellingwerf Eén!b | 3 | 2 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
CPN | 1 | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
PSP | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
Gesamt | 19 | 19 | 19 | 19 | 19 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 |
Seit dem 5. September 2017 ist André van de Nadort (PvdA) amtierender Bürgermeister der Gemeinde. Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Jack Jongebloed (VVD), Hanneke Zonderland (CDA), Mariska Rikkers-Oosterkamp (Weststellingwerfs Belang), Roelof Theun Hoen (VVD) sowie der Gemeindesekretär Remco van Maurik.[3]
Achtkarspelen | Ameland | Dantumadiel | De Fryske Marren | Harlingen | Heerenveen | Leeuwarden | Noardeast-Fryslân | Ooststellingwerf | Opsterland | Schiermonnikoog | Smallingerland | Súdwest-Fryslân | Terschelling | Tytsjerksteradiel | Vlieland | Waadhoeke | Weststellingwerf