world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Typ falsch gesetztVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Rahmen unnötig

Oostflakkee

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Gemeinde  Goeree-Overflakkee
Fläche
 – Land
 – Wasser
107,57 km2
74,8 km2
32,77 km2
Einwohner 10.334 (31. Dez. 2012[1])
Koordinaten 51° 41′ N,  16′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0187
Postleitzahlen 3255–3258
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Oostflakkee ( anhören?/i) war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Zuid-Holland mit 10.334 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2012).[1] Sie gehört seit dem 1. Januar 2013 zur Gemeinde Goeree-Overflakkee.


Lage und Wirtschaft


Die (ehemalige) Gemeinde auf der Insel Goeree-Overflakkee war die südlichste Gemeinde der Provinz Zuid-Holland. Ihre Böden bestehen aus fruchtbarem Klei.

Overflakkee wird von der N59 durchquert, die das Gebiet am Knotenpunkt Hellegatsplein über die Haringvlietbrücke in der Autobahn A29 gen Süden mit Dinteloord (Gemeinde Steenbergen) und gen Norden mit Rotterdam verbindet.

Nördlich von Oude Tonge, an der N59, befindet sich der 60 ha große Gewerbepark (Bedrijvenpark Oostflakkee).

Die meisten Einwohner leben jetzt noch vom (in Bedeutung nachlassenden) Ackerbau oder sind Pendler, die in Rotterdam und Umgebung arbeiten.


Orte


Zwischen den Klammern wird die Einwohnerzahl dieser Dörfer am 1. Januar 2009 (nach Angaben auf der Webseite der ehemaligen Gemeinde) aufgeführt.


Geschichte


Im Jahr 1284 kaufte Albrecht van Voorne die hier entstandene „Herrlichkeit“ Grijsoord vom Floris V., Graf von Holland. Das Gebiet war damals eine nur von Hirten und Fischern benutzte Wattlandschaft. Nach dem Kauf siedelten sich Menschen an, die sich mit dem sogenannten darin(c)kdelven beschäftigten; dieser Begriff bezeichnet die Gewinnung von Meersalz aus der unter dem Klei und Schlick liegenden salzhaltigen Moorschicht, indem diese verbrannt wird. Die Asche wird gekocht, worauf das Salz nach dem Abkühlen einfach gesammelt werden kann.

Das Wattengebiet wurde im 15. Jahrhundert eingedeicht und in Polder umgewandelt (Oude Tonge; 1438, Den Bommel und Ooltgensplaat: 1481–1526). Der fruchtbare Boden erwies sich als sehr ertragreich. Später entstand an einer Kreuzung mehrerer Deiche das Dorf Achthuizen (es soll dort ein Haus mit acht Wohnungen gestanden haben).

Als 1568 der Achtzigjährige Krieg ausgebrochen war, wurde bei Ooltgensplaat ein Fort gebaut, das bis etwa 1811 in Gebrauch blieb. Das Dorf Oude Tonge wurde 1647 in einer Feuersbrunst nahezu völlig zerstört. In diesem selben Jahr entstand das neu Kirchengebäude der Reformierten Kirche im Dorf Den Bommel, dessen Einwohner bis dahin die Kirche in Ooltgensplaat besucht hatten.

Achthuizen wurde von Saisonarbeitern aus Noord-Brabant besiedelt, was erklärt, dass dieses Dorf als einziges der Gemeinde überwiegend katholisch ist. Von 1865 bis 1944 gab es hier auch ein Kloster. Im 18. Jahrhundert gab es vorübergehend eine blühende Fischerei von Stören und Lachsen. Am 1. Februar 1953 wurde das Gebiet von der Sturmflutkatastrophe schwer getroffen. Der Bau der Deltawerke befreite Oostflakkee dann von der Abgeschiedenheit; später entstand an den Küsten einiger Wassersporttourismus.


Bemerkenswert für Touristen


Oude Tonge, Mühle: de Korenbloem
Oude Tonge, Mühle: de Korenbloem

Politik



Sitzverteilung im Gemeinderat


ParteiSitze[2]
1998200220062010
Vrije Lijst Oostflakkee3323
PvdA4453
ChristenUnie232
Lijst F. Kroeze2
VVD2222
SGP2222
CDA2211
RPF2
Gesamt15151515

Partnerschaften



Töchter und Söhne des Ortes




Commons: Oostflakkee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 31. Mai 2018 (niederländisch)
  2. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1998–2002 2006 2010, abgerufen am 31. Mai 2018 (niederländisch)

На других языках


- [de] Oostflakkee

[en] Oostflakkee

Oostflakkee (Dutch pronunciation: [ˌoːstflɑˈkeː] (listen)) is a former municipality on the island of Goeree-Overflakkee in the western Netherlands, in the province of South Holland. The former municipality covered an area of about 107 km² (of which about 33 km² was covered by water), and had a population of about 10,000 in 2007. On January 1, 2013, Oostflakkee merged with Goedereede, Dirksland, and Middelharnis into the new municipality of Goeree-Overflakkee.

[ru] Остфлакке

Остфлакке (нидерл. Oostflakkee, «восток Флакке») — община в провинции Южная Голландия, Нидерланды на острове Гуре-Оверфлакке. С 1 января 2013 года община Остфлакке объединена с общинами Гудереде, Дирксланд и Мидделхарнис в новую общину Гуре-Оверфлакке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии