world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Typ falsch gesetzt

Neerijnen

Flagge

Wappen
Provinz  Gelderland
Gemeinde West Betuwe
Fläche
 – Land
 – Wasser
72,9 km2
65,98 km2
6,92 km2
Einwohner 12.422 (30. Sep. 2018[1])
Koordinaten 51° 50′ N,  17′ O
Bedeutender Verkehrsweg    
Vorwahl 0344, 0345, 0418
Postleitzahlen 4061–4064, 4174–4176, 4181–4182, 4184–4185
Website Homepage von Neerijnen
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Neerijnen ( anhören?/i) war eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland. Sie hatte eine Gesamtfläche von 72,9 km² und zählte am 30. September 2018 nach Angaben des CBS 12.422 Einwohner.


Orte


Die Gemeinde bestand aus zehn kleinen Dörfern (zwischen Klammern die etwaige Einwohnerzahl aus dem Jahr 2017):


Lage und Wirtschaft


Neerijnen liegt am Nordufer des Flusses Waal, 20 km unter Utrecht. Im Geldermalsen ist der nächste Bahnhof. Die Gemeinde wird von der Autobahn A2 (Utrecht – Maastricht) durchquert; in Waardenburg gibt es eine Ausfahrt. Die Nordgrenze der Gemeinde ist die Autobahn A15 Rotterdam -Arnhem; am Autobahnknotenpunkt Deil kreuzen sich diese Fernstraßen. Mehrere Dörfer sind recht malerisch am Waaldeich oder um ein altes Schloss gelegen.

Haupterwerbsquellen dieser für die Landschaft Betuwe typischen Gemeinde sind die Landwirtschaft, der Gartenbau in Gewächshäusern und der Obstbau (Äpfel, Birnen, Kirschen). Dazu gibt es etwas Kleingewerbe. Der Tourismus hat Neerijnen bisher kaum entdeckt.


Geschichte


Das Gebiet mit seinen fruchtbaren Böden wurde bereits im Mittelalter bewohnt. Ophemert mit seinem Schloss besteht seit dem 12. Jahrhundert; Varik seit dem 15. Jahrhundert; Heesselt wurde 850 erstmals in einer Akte bezeugt, Tuil 963. Ein gewisser Ritter Rudolf de Cock war um 1265, als er vom Grafen Otto II. von Geldern das Schloss Waardenburg erwarb, der mächtigste Herr des Gebietes. In Haaften stand von 1325 bis 1672, als es die Franzosen zerstörten, das mächtige Schloss Goudenstein. Die Dörfer wurden oft von katastrophalen Überschwemmungen (u. a. 1697, 1709, und 1711) getroffen. Haaften erlitt dazu zweimal einen Großbrand (1649 und 1866).


Sehenswürdigkeiten



Politik



Fusion


Neerijnen wurde zum 1. Januar 2019 mit Geldermalsen und Lingewaal zur neuen Gemeinde West Betuwe zusammengeschlossen.[2]


Sitzverteilung im Gemeinderat


Kommunalwahlen 2014[3]
 %
30
20
10
0
21,2
19,8
16,9
14,2
11,3
10,1
6,6
SGP
VN
GBN
VVD
CDA
PvdA
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
 20
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+3,7
+19,8
−4,7
−3,6
−7,2
−6,8
−1,2
SGP
VN
GBN
VVD
CDA
PvdA
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Der Gemeinderat wurde von 2002 bis zur Gemeindeauflösung folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
2002200620102014
SGP2333
Voor Neerijnen3
Gemeentebelangen Neerijnen233
VVD4332
CDA4332
PvdA5422
Lijst Beukers10
Artikel 500
Gesamt15151515

Aufgrund der Fusion zum 1. Januar 2019 fanden die Wahlen für den Rat der neuen Gemeinde West Betuwe am 21. November 2018 statt.[5]


Bürgermeister


Vom 1. Januar 2016 bis zum Zeitpunkt der Gemeindeauflösung war Harry de Vries (CDA) kommissarischer Bürgermeister der Gemeinde.[6] Zu seinem Kollegium zählten die Beigeordneten Rian Verwoert (VVD), Teus Kool (SGP), Jaap Andriesse (PvdA) sowie die Gemeindesekretärin Jeanine Vonk-van Meteren.[7]


Sonstiges


Am 30. Juli 1943 stürzte eine Flying Fortress der United States Army Air Forces bei Opijnen ab, wobei acht der Insassen starben. Die Dorfbewohner bestatteten sie auf dem Dorffriedhof und ehren sie bis heute, weil sie für die Befreiung der von der Wehrmacht besetzten Länder kämpften und dabei fielen. Alle anderen in den Niederlanden gefallenen US-Soldaten sind auf dem Netherlands American Cemetery bestattet.[8]



Commons: Neerijnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 1. Januar 2019 (niederländisch)
  2. Erik Wijnacker: Naam nieuwe gemeente bekend: West Betuwe. In: de Gelderlander. Wegener, 26. April 2017, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2010 2014, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2002 2006 2010 2014, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch)
  5. Herindelingen Kiesraad, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch)
  6. Nieuwe burgemeester Neerijnen: Harry de Vries. In: Het Kontakt Bommelerwaard. 15. Dezember 2015, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch).
  7. Het college van B&W Gemeente Neerijnen, abgerufen am 16. Juli 2018 (niederländisch)
  8. Richard B. Woodward: A Downed Plane, a Dutch Village and the Art of Remembering (The Washington Post Magazine 9. November 2018)

На других языках


- [de] Neerijnen

[en] Neerijnen

Neerijnen (Dutch pronunciation: [neːˈrɛinə(n)] (listen)) is a village and former municipality in the Netherlands. It is about 35 kilometres (22 mi) south of Utrecht and some 15 kilometres (9.3 mi) north of 's-Hertogenbosch.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии