world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Glanerbrug (deutsch Glanerbrücke) ist ein Dorf im Osten von Enschede in der Region Twente, welche in der niederländischen Provinz Overijssel liegt. Es liegt direkt an der Grenze zur deutschen Stadt Gronau. Die Grenze ist in diesem Bereich der Glanerbeek (Beek bedeutet Bach). Glanerbrug gehört politisch zu Enschede. Sein Name ist der Brücke über den Glanebach entlehnt.

Glanerbrug
Provinz Overijssel Overijssel
Gemeinde  Enschede
Fläche
 – Land
 – Wasser
5,47 km2
5,47 km2
0 km2
Einwohner 16.725 (1. Jan. 2020[1])
Koordinaten 52° 13′ N,  58′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 053
Postleitzahlen 7534
Lage von Glanerbrug in der Gemeinde Enschede
Lage von Glanerbrug in der Gemeinde Enschede
Lage von Glanerbrug in der Gemeinde EnschedeVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Die reformierte Kirche
Die reformierte Kirche
Glanerbrug
Glanerbrug
Niederländisch-Deutsche Grenze in Glanerbrug
Niederländisch-Deutsche Grenze in Glanerbrug

Das Dorf verfügt über ein eigenes öffentliches Hallenbad und einen Tennisplatz. Die katholische Kirche O.L. Vrouwe van de Allerheiligste Rozenkrans stammt aus 1902/1903 und wurde von Alfred Tepe, einem der bedeutendsten Architekten der Neugotik in den Niederlanden, entworfen.

Am 7. April 1990 fiel ein Meteorit durch das Dach eines Wohnhauses, der Glanerbrug-Meteorit.[2]

In seinem Roman De Hunnen beschreibt Jan Cremer diesen Landstrich ausführlich, insbesondere die Geschehnisse während des Zweiten Weltkrieges. Nationale Bekanntheit errang Glanerbrug nicht zuletzt durch Herman Finkers, der mehrmals während einer Nachrichtenparodie vermeldete, dass Glanerbrug nun mit Kabelfernsehen ausgestattet werde, und dass noch kein Termin bekannt sei, an dem das Dorf an die allgemeine Kanalisation angeschlossen werde.

In Glanerbrug wurde Anfang der Nullerjahre die Joppiesauce erfunden.

Im März 2014 wurde der Fußballklub VV Glanerbrug aufgelöst.


Verkehr


Glanerbrug hat einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Enschede–Gronau, der halbstündlich im Wechsel von den Regionalbahnlinien RB 64 Euregio-Bahn (Münster–Enschede) und RB 51 Westmünsterland-Bahn (Dortmund–Enschede) bedient wird. Diese Linien werden ausschließlich von der DB betrieben, da im Bahnhof Enschede keine Gleisverbindung zum niederländischen Netz besteht.

Linie Verlauf Takt Betreiber
RB 51 Westmünsterland-Bahn:
Dortmund Hbf Dortmund-Kirchderne – Dortmund-Derne – Lünen-Preußen – Lünen Hbf – Bork (Westf) – Selm-Beifang – Selm – Lüdinghausen – Dülmen – Lette (Kr Coesfeld) – Coesfeld (Westf) Rosendahl-Holtwick – Legden – Ahaus – Epe (Westf) – Gronau (Westf) Glanerbrug – Enschede De Eschmarke – Enschede
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
20/40 min (Dortmund–Lünen wochentags)
DB Regio
RB 64 Euregio-Bahn:
Enschede – Enschede De Eschmarke Glanerbrug – Gronau (Westf) – Ochtrup – Metelen Land – Steinfurt-Burgsteinfurt – Steinfurt-Grottenkamp – Steinfurt-Borghorst – Nordwalde – Altenberge – Münster-Häger – Münster Zentrum Nord – Münster (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio

Literatur




Commons: Glanerbrug – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 28. Februar 2021 (niederländisch).
  2. The Glanerbrug meteorite fall, abgerufen am 22. Januar 2010

На других языках


- [de] Glanerbrug

[en] Glanerbrug

Glanerbrug [ɣlaːnər'brʏx] is a town in the east of the city of Enschede, Netherlands. It is close to the border, formed by the stream Glanerbeek, with Germany and the city of Gronau, North Rhine-Westphalia. The name of Glanerbrug is derived from the bridge over the Glanerbeek (brug in Dutch is bridge in English).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии